Mores ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 1873 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Metropolitanstadt Sassari auf Sardinien. Die Gemeinde liegt etwa 31 Kilometer südöstlich von Sassari.
Mores | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Sardinien | |
Metropolitanstadt | Sassari (SS) | |
Koordinaten | 40° 33′ N, 8° 50′ O40.558.8333333333333366 | |
Höhe | 366 m s.l.m. | |
Fläche | 95,08 km² | |
Einwohner | 1.873 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 07013 | |
Vorwahl | 079 | |
ISTAT-Nummer | 090042 | |
Bezeichnung der Bewohner | Moresi | |
Schutzpatron | Katharina von Alexandrien (25. November) | |
Website | Mores | |
![]() |
Su Crastu de Santu Eliseu (deutsch „Der Stein von Sant Elia“), die Domus de Janas di Su Stampu 'e sa Fata und der Dolmen Sa Coveccada liegen bei Mores.
Der Bahnhof Mores-Ittireddu an der Bahnstrecke Cagliari–Golfo Aranci Marittima lag östlich des Ortes.
Seit 2003 besteht in der kleinen Ortschaft Su Sassu südlich von Mores das Autodromo Nazionale Franco di Suni (auch Autodromo di Mores). Es handelt sich dabei um eine etwa drei Kilometer lange Motorsport-Rennstrecke.
Mores unterhält eine inneritalienische Partnerschaft mit der Gemeinde Santa Giuletta in der Provinz Pavia.
Alghero | Anela | Ardara | Banari | Benetutti | Bessude | Bonnanaro | Bono | Bonorva | Borutta | Bottidda | Bultei | Bulzi | Burgos | Cargeghe | Castelsardo | Cheremule | Chiaramonti | Codrongianos | Cossoine | Erula | Esporlatu | Florinas | Giave | Illorai | Ittireddu | Ittiri | Laerru | Mara | Martis | Monteleone Rocca Doria | Mores | Muros | Nughedu San Nicolò | Nule | Nulvi | Olmedo | Osilo | Ossi | Ozieri | Padria | Pattada | Perfugas | Ploaghe | Porto Torres | Pozzomaggiore | Putifigari | Romana | Santa Maria Coghinas | Sassari | Sedini | Semestene | Sennori | Siligo | Sorso | Stintino | Tergu | Thiesi | Tissi | Torralba | Tula | Uri | Usini | Valledoria | Viddalba | Villanova Monteleone