Codrongianos ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Metropolitanstadt Sassari auf Sardinien mit 1307 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019). Die Gemeinde liegt etwa 14 Kilometer südöstlich von Sassari im Logudoro.
Codrongianos | ||
---|---|---|
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Sardinien | |
Metropolitanstadt | Sassari (SS) | |
Lokale Bezeichnung | Codronzànus | |
Koordinaten | 40° 40′ N, 8° 41′ O40.6666666666678.6833333333333317 | |
Höhe | 317 m s.l.m. | |
Fläche | 30,38 km² | |
Einwohner | 1.307 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 07040 | |
Vorwahl | 079 | |
ISTAT-Nummer | 090026 | |
Bezeichnung der Bewohner | Codrongianesi | |
Schutzpatron | Paulus von Tarsus (25. Januar) | |
Website | Codrongianos | |
![]() |
Im Ort befindet sich die Santissima Trinità di Saccargia als Beispiel pisanischer Architektur auf Sardinien.
Condrongianos ist Standort eines Gasturbinenkraftwerks, auf dessen Areal sich auch die Stromrichterstation der HGÜ SACOI befindet.
Durch die Gemeinde führen die Strada Statale 131 Carlo Felice von Cagliari nach Porto Torres. In diese mündet die Strada Statale 597 di Logudoro nach Olbia ein.
Alghero | Anela | Ardara | Banari | Benetutti | Bessude | Bonnanaro | Bono | Bonorva | Borutta | Bottidda | Bultei | Bulzi | Burgos | Cargeghe | Castelsardo | Cheremule | Chiaramonti | Codrongianos | Cossoine | Erula | Esporlatu | Florinas | Giave | Illorai | Ittireddu | Ittiri | Laerru | Mara | Martis | Monteleone Rocca Doria | Mores | Muros | Nughedu San Nicolò | Nule | Nulvi | Olmedo | Osilo | Ossi | Ozieri | Padria | Pattada | Perfugas | Ploaghe | Porto Torres | Pozzomaggiore | Putifigari | Romana | Santa Maria Coghinas | Sassari | Sedini | Semestene | Sennori | Siligo | Sorso | Stintino | Tergu | Thiesi | Tissi | Torralba | Tula | Uri | Usini | Valledoria | Viddalba | Villanova Monteleone