world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Monte San Giovanni Campano ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Frosinone in der Region Latium mit 12.480 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019). Sie liegt 100 km östlich von Rom und 19 km östlich von Frosinone. Monte San Giovanni Campano ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia[2] (Die schönsten Orte Italiens).

Monte San Giovanni Campano
Monte San Giovanni Campano (Italien)
Monte San Giovanni Campano (Italien)
Staat Italien
Region Latium
Provinz Frosinone (FR)
Koordinaten 41° 38′ N, 13° 31′ O
Höhe 420 m s.l.m.
Fläche 49 km²
Einwohner 12.480 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 03025
Vorwahl 0775
ISTAT-Nummer 060044
Bezeichnung der Bewohner Monticiani
Schutzpatron San Tommaso
Website Monte San Giovanni

Castello di Monte San Giovanni Campano

Geographie


Monte San Giovanni liegt auf einem Hügel am Rande der Monti Ernici oberhalb des Tals des Liri. Es gehört zur Comunità Montana Monti Ernici.


Geschichte


Monte San Giovanni Campano gehörte trotz seines modernen Namens nicht zum Königreich Neapel, sondern zum Kirchenstaat. Es entstand in der späten Völkerwanderung während der Einfälle von Arabern und Ungarn im 9. und 10. Jahrhundert. Als Vorgänger der Siedlung gilt ein Benediktinerkloster, das den heiligen Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist geweiht war. Der Ort war, zuerst mit dem Namen Castelforte, Grenzfeste zwischen dem Kirchenstaat und dem Königreich. Seit dem 8. April 1157 wurde Castelforte durch Urkunde von Papst Hadrian IV. (1154–1159) Besitztum der Grafen von Aquino und erlitt 1187 Schäden durch ein Erdbeben. Im Jahre 1427 übergab Papst Martin V. (1417–1431) Burg und Ort an seinen Neffen Antonio Colonna, doch gelangten sie rasch an die Grafen D’Aquino zurück. 1472 folgte nach seiner Heirat mit Antonella, der Erbtochter des letzten Mitglieds der hiesigen Familienlinie, Francesco Antonio, der spanische Marques Iňigo d’Avalos als Ortsherr nach, dessen Nachkommen bis 1593 im Besitz verblieben. Während des Vormarsches des französischen Heeres von König Karl VIII. gegen Neapel im Jahre 1495 erlitt Castelforte beträchtliche Zerstörungen, der angeblich rund 700 Menschen zum Opfer fielen. 1502 besetzte kurzzeitig Cesare Borgia Siedlung und Burg. Im Jahre 1568 erhob Papst Pius V. (1566–1572) Ort und Umgebung zum Herzogtum; am 15. Juli 1592 wurde ihm der Name Monte San Giovanni durch Papst Clemens VIII. (1592–1605) gegeben. Nach dem Tode von Herzog Alfonso Felice d’Avalos d’Aquino d’Aragona am 2. Dezember 1593 löste derselbe Papst die Feudalrechte ab und machte Monte San Giovanni 1595 zum Sitz eines Governatorato Pontificio. Am 7. Januar 1842 erkannte Papst Gregor XVI. (1831–1846) ihr das Stadtrecht zu. Im Herbst 1867 fand nahe dem Ort ein Gefecht zwischen päpstlichen Soldaten und Freiwilligen von Giuseppe Garibaldi statt. Dem Ortsnamen wurde 1872 nach der italienischen Einigung das Attribut „Campano“ zur Unterscheidung von Monte San Giovanni in Sabina hinzugefügt. Im Jahre 1926 kam die Stadt von der Provinz Rom an die neugegründete Provinz Frosinone.


Sehenswürdigkeiten



Bevölkerungsentwicklung


Jahr 18811901192119361951197119912001
Einwohner 5.9867.4439.29210.98412.24610.95112.72712.739

Quelle: ISTAT


Politik


Antonio Cinelli wurde im Mai 2006 zum Bürgermeister gewählt. Seit dem 6. Mai 2016 amtiert Angelo Veronesi als Stadtoberhaupt.


Söhne und Töchter des Ortes



Literatur



Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. I borghi più belli d’Italia. (Nicht mehr online verfügbar.) Borghipiubelliditalia.it, archiviert vom Original am 13. August 2017; abgerufen am 13. August 2017 (italienisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/borghipiubelliditalia.it


Commons: Monte San Giovanni Campano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Monte San Giovanni Campano

[es] Monte San Giovanni Campano

Monte San Giovanni Campano es una localidad y comune italiana de la provincia de Frosinone, en el Valle Latino, región de Lacio, con 12.788 habitantes.

[ru] Монте-Сан-Джованни-Кампано

Монте-Сан-Джованни-Кампано (итал. Monte San Giovanni Campano) — коммуна в Италии, располагается в регионе Лацио, подчиняется административному центру Фрозиноне.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии