Gioia Sannitica ist eine italienische Gemeinde mit 3469 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in Italien, welche sich in der Provinz Caserta befindet und somit zur Region Kampanien gehört. Sie ist Bestandteil der Comunità Montana del Matese.
Gioia Sannitica | ||
---|---|---|
?![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Kampanien | |
Provinz | Caserta (CE) | |
Lokale Bezeichnung | Gioia Sannitica | |
Koordinaten | 41° 18′ N, 14° 27′ O41.314.45247 | |
Höhe | 247 m s.l.m. | |
Fläche | 54,05 km² | |
Einwohner | 3.469 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 81010 | |
Vorwahl | 0823 | |
ISTAT-Nummer | 061041 | |
Bezeichnung der Bewohner | Gioiesi | |
Schutzpatron | San Michele | |
Website | Comune diGioia Sannitica |
![]() |
Zu Gioia gehören folgende Orte (Fraktionen): Carattano, Calvisi, Criscia, Curti, Caselle, Auduni und Madonna del Bagno. Gioia Sannitica liegt am Fuße des Monte Matese, in dessen Nähe sich eine mittelalterliche Burg befindet.
Es ist aufgrund seltener Aufzeichnungen nicht viel von der Geschichte Gioias bekannt. Doch laut einem Historiker wurde das ursprüngliche Dorf in den Samnitenkriegen zerstört. Doch einige Überlebende bauten das Dorf wieder auf und nannten es Gioja. In antiken Karten findet man jedoch Gioja unter den Namen Terra Jani oder Terra Jiojae. Später sah sich Gioia Sannitica Angriffen der Barbaren, Langobarden, der Franken und der Normannen ausgesetzt. Mit der Ankunft der Normannen wurde Gioia zu einer Baronie. Um das Jahr 1000 herum wurde dann das Castello gebaut. Im 16. Jahrhundert wurde Gioia ein florierendes Zentrum. Den Zusatz Sannitica bekam Gioia dann am 12. Oktober 1862 von König Viktor Emanuel II. verliehen. Während des Zweiten Weltkrieges wurde Gioia Sannitica von der SS besetzt und die Bewohner flohen vor deren Brutalität in die Berge.
Ailano | Alife | Alvignano | Arienzo | Aversa | Baia e Latina | Bellona | Caianello | Caiazzo | Calvi Risorta | Camigliano | Cancello ed Arnone | Capodrise | Capriati a Volturno | Capua | Carinaro | Carinola | Casagiove | Casal di Principe | Casaluce | Casapesenna | Casapulla | Caserta | Castel Campagnano | Castel Morrone | Castel Volturno | Castel di Sasso | Castello del Matese | Cellole | Cervino | Cesa | Ciorlano | Conca della Campania | Curti | Dragoni | Falciano del Massico | Fontegreca | Formicola | Francolise | Frignano | Gallo Matese | Galluccio | Giano Vetusto | Gioia Sannitica | Grazzanise | Gricignano di Aversa | Letino | Liberi | Lusciano | Macerata Campania | Maddaloni | Marcianise | Marzano Appio | Mignano Monte Lungo | Mondragone | Orta di Atella | Parete | Pastorano | Piana di Monte Verna | Piedimonte Matese | Pietramelara | Pietravairano | Pignataro Maggiore | Pontelatone | Portico di Caserta | Prata Sannita | Pratella | Presenzano | Raviscanina | Recale | Riardo | Rocca d’Evandro | Roccamonfina | Roccaromana | Rocchetta e Croce | Ruviano | San Cipriano d’Aversa | San Felice a Cancello | San Gregorio Matese | San Marcellino | San Marco Evangelista | San Nicola la Strada | San Pietro Infine | San Potito Sannitico | San Prisco | San Tammaro | Sant’Angelo d’Alife | Sant’Arpino | Santa Maria Capua Vetere | Santa Maria a Vico | Santa Maria la Fossa | Sessa Aurunca | Sparanise | Succivo | Teano | Teverola | Tora e Piccilli | Trentola-Ducenta | Vairano Patenora | Valle Agricola | Valle di Maddaloni | Villa Literno | Villa di Briano | Vitulazio