Casalgrande ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit 19.062 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Reggio Emilia in der Emilia-Romagna. Die Gemeinde grenzt an die Provinz Modena.
Casalgrande | ||
---|---|---|
?![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Emilia-Romagna | |
Provinz | Reggio Emilia (RE) | |
Lokale Bezeichnung | Casalgrând | |
Koordinaten | 44° 35′ N, 10° 44′ O44.58333333333310.73333333333397 | |
Höhe | 97 m s.l.m. | |
Fläche | 37,73 km² | |
Einwohner | 19.062 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 42013 | |
Vorwahl | 0522, 0536 | |
ISTAT-Nummer | 035012 | |
Bezeichnung der Bewohner | Casalgrandesi | |
Schutzpatron | Bartholomäus | |
Website | Casalgrande |
Nahe dem Ort liegt eine keltische Nekropole. Im Mittelalter gehörte der Ort teilweise als Lehen Kirchenfürsten in Parma bzw. Nonantola. Ab dem 12. Jahrhundert herrschten lokale Familien über den Ort. Schließlich gelang es Niccolò III. d’Este, die Gewalt über den Ort 1409 zu erringen.
Durch den Ort führt die frühere Strada Statale 467 (Strada Bassa). Casalgrande liegt ferner an der nicht elektrifizierten Bahnstrecke Reggio nell’Emilia – Sassuolo.
Casalgrande war u. a. 2004 Etappenort des Giro d’Italia.
Albinea | Bagnolo in Piano | Baiso | Bibbiano | Boretto | Brescello | Cadelbosco di Sopra | Campagnola Emilia | Campegine | Canossa | Carpineti | Casalgrande | Casina | Castellarano | Castelnovo di Sotto | Castelnovo ne’ Monti | Cavriago | Correggio | Fabbrico | Gattatico | Gualtieri | Guastalla | Luzzara | Montecchio Emilia | Novellara | Poviglio | Quattro Castella | Reggio nell’Emilia | Reggiolo | Rio Saliceto | Rolo | Rubiera | San Martino in Rio | San Polo d’Enza | Sant’Ilario d’Enza | Scandiano | Tizzano Val Parma | Toano | Ventasso | Vetto | Vezzano sul Crostolo | Viano | Villa Minozzo