world.wikisort.org - Indonesien

Search / Calendar

Samosir ist ein indonesischer Regierungsbezirk (Kabupaten) in der indonesischen Provinz Sumatra Utara. Stand 2021 leben hier circa 142.000 Menschen.[1] Der Regierungssitz des Kabupaten Samosir ist die Stadt Pangururan. Den Namen hat der Regierungsbezirk von der Insel Samosir, die bekannt dafür ist, die größte Insel in einem See, der auf einer Insel liegt, zu sein.[2]

Kabupaten Samosir
Regierungsbezirk Samosir

Symbole
Wappen
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Indonesien
Provinz Sumatra Utara
Sitz Pangururan
Fläche 2.069,1 km²
Einwohner 141.869 (2021)
Dichte 69 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 ID-SU
Politik
Bupati Vandiko Gultom
Tobasee
Tobasee
Tobasee

Geographie


Samosir liegt im relativ mittig in der Provinz Sumatra Utara im Binnenland. Der Regierungsbezirk besteht aus zwei Teilen: zum einen aus der Insel Samosir, die im Tobasee liegt, und zum anderen einem ähnlich großen Teil auf dem Festland. Letzterer grenzt im Norden an den Regierungsbezirk Dairi, im Westen an Pakpak Bharat und im Süden an Humbang Hasundutan.


Verwaltungsgliederung


Administrativ unterteilt sich Samosir in 9 Distrikte (Kecamatan) mit 134 Dörfern, davon 128 Desa und sechs Kelurahan. Die Distrikte auf der Insel Samosir sind deutlich dichter besiedelt und verstädtert als die Distrikte auf dem Festland.

Distrikt

Kecamatan

Fläche

[km²]

Einwohner Desa/Kelurahan
Simanindo 161,05 23.750 20/1
Pangururan 120,2 35.587 25/3
Ronggur Nihuta 88,35 10.090 8/0
Palipi 153,52 18.953 17/0
Nainggolan 71,31 13.218 13/2
Onan Runggu 66,78 11.380 12/0
Harian 394,37 9.946 13/0
Sianjur Mula Mula 138,69 10.414 12/0
Sitio-tio 61,56 8.531 8/0

Einwohner


2021 lebten in Samosir 141.869 Menschen, davon 71.288 Frauen und 70.581 Männer. Es gibt entgegen dem Trend in der Provinz Sumatra Utara mit 50,2 Prozent Frauen also einen leichten Frauenüberschuss. Die Bevölkerungsdichte beträgt 610 Personen pro Quadratkilometer. 60,4 Prozent der Einwohner sind Protestanten, 37,3 Prozent Katholiken und 1,7 Prozent Muslime. Daneben gibt es noch Minderheiten von Buddhisten und vereinzelte Hindus.[1] Die meisten der Bewohner sind Batak, die ihren Ursprung in der Region haben.


Tourismus


Samosir ist ein beliebtes Touristziel, insbesondere bei Rucksacktouristen. Ein Hauptort des Tourismus ist die Gemeinde Tuktuk, mit vielen Hotels und günstigen Übernachtungsmöglichkeiten. Erreicht werden kann die Insel über verschiedene Fähren, die regelmäßig verkehreren. Die Insel Samosir ist das Zentrum der Batak-Kultur und hat dementsprechend viele traditionelle Batak-Häuser mit den mächtigen gebogenen Satteldächern. Der Tourismus soll in den nächsten Jahren noch ausgebaut werden, da der Tobasee ein Teil des Tourismusgroßprojekts 10 neue Balis der indonesischen Regierung ist.[3]


Einzelnachweise


  1. Visualisasi Data Kependudukan. Abgerufen am 4. November 2021.
  2. Natalie Wolchover: World's Largest Island-in-a-lake-on-an-island-in-a-lake-on-an-island Seen on Google Earth. 24. Januar 2012, abgerufen am 4. November 2021 (englisch).
  3. The Jakarta Post: Govt to focus on tourism recovery, not '10 new Balis'. Abgerufen am 4. November 2021 (englisch).

На других языках


- [de] Samosir (Regierungsbezirk)

[en] Samosir Regency

Samosir Regency is a regency in North Sumatra. The regency covers an area of 1,444.25 square kilometres and it had a population of 119,653 at the 2010 census[2] and 136,441 at the 2020 Census.[3] Its seat is the town of Pangururan.

[ru] Самосир (округ)

Самосир (индон. Samosir) — округ в провинции Северная Суматра. Административный центр — город Пангуруран. В округ входят как земли собственно острова Суматра, так и земли острова Самосир, расположенного внутри вулканического озера Тоба.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии