world.wikisort.org - Indonesien

Search / Calendar

Medan (auch: Kota Medan) ist die Hauptstadt der indonesischen Provinz Sumatra Utara (Nordsumatra).

Medan
Medan (Indonesien)
Medan (Indonesien)
Koordinaten  35′ N, 98° 41′ O
Symbole
Wappen
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Indonesien

Geographische Einheit

Sumatera
Provinz Sumatera Utara
Fläche 265,1 km²
Einwohner 2.102.105 (2008)
Dichte 7.929,5 Ew./km²
Website www.pemkomedan.go.id
Politik
Bürgermeister Akhyar Nasution (PDI-P)
Blick über Medan (2008)
Blick über Medan (2008)
Blick über Medan (2008)
Lage von Medan
Lage von Medan

Lage und Gliederung


Die Stadt breitet sich auf einer Küstenebene im Nordosten der Insel Sumatra aus, wobei das Stadtzentrum ungefähr 20 km von der Küste und der Straße von Malakka entfernt liegt. An der Küste liegt der Seehafen Belawan.

Mehr als 50 km im Südwesten beginnt das Batak- oder Toba-Hochland. An seinem Rand liegt die Stadt Berastagi, dahinter der Vulkan Sinabung und der Tobasee.

Medan ist die Hauptstadt der Provinz Nord-Sumatra und ist darin vom Regierungsbezirk (Kabupaten) Deli Serdang umgeben.

Die Stadt selbst ist weiter in 21 Kecamatan (Unterdistrikte) und 151 Kelurahan unterteilt. Die 21 Unterdistrikte sind:

Amplas Area Barat Baru Belawan Deli Denai
Helvetia Johor Kota Labuhan Maimun Marelan Perjuangan
Petisah Polonia Selayang Sunggal Tembung Timur Tuntungan
Medan
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
92
 
32
22
 
 
115
 
32
23
 
 
97
 
33
23
 
 
157
 
33
24
 
 
178
 
33
23
 
 
141
 
33
24
 
 
167
 
33
24
 
 
185
 
33
23
 
 
263
 
32
22
 
 
387
 
32
23
 
 
253
 
31
23
 
 
228
 
31
23
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: WMO
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Medan
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 31,6 32,0 32,7 32,9 33,4 33,3 32,9 33,3 31,9 31,7 31,0 30,9 Ø 32,3
Min. Temperatur (°C) 22,2 22,6 23,2 23,5 23,3 23,6 23,5 22,8 22,2 22,6 23,0 22,5 Ø 22,9
Niederschlag (mm) 92 115 97 157 178 141 167 185 263 387 253 228 Σ 2263
Regentage (d) 14 19 13 18 22 15 13 17 24 22 20 19 Σ 216
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
31,6
22,2
32,0
22,6
32,7
23,2
32,9
23,5
33,4
23,3
33,3
23,6
32,9
23,5
33,3
22,8
31,9
22,2
31,7
22,6
31,0
23,0
30,9
22,5
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
92
115
97
157
178
141
167
185
263
387
253
228
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: WMO

Geschichte


Medan wurde 1590 von Karo-Batak gegründet und wurde Kampung Medan (Dorf Medan) oder auch Medan-Deli genannt. Die Siedlung entwickelte sich im Spannungsfeld zwischen verschiedenen Sultanaten: dem mächtigen Aceh und den kleineren Deli, Siak und Serdang. Ursprünglich gehörte es zu Deli, bis dieses 1612 von Aceh besiegt und annektiert wurde. 1658 übernahmen die Niederländer die Siedlung, legten ab 1860 Tabak-Plantagen an und erhoben Medan 1915 zur Hauptstadt der Provinz Nord-Sumatra.

1823 hatte Medan erst 200 Einwohner, 1918 bereits 43.900.

Im Stadtgebiet von Medan ereigneten sich zwei der größten Flugzeugunglücke Indonesiens mit jeweils fast 150 Todesopfern. Am 5. September 2005 stürzte Mandala-Airlines-Flug 91 über der Stadt ab und am 30. Juni 2015 ereignete sich ein Flugunglück, bei dem eine Lockheed C-130 Hercules Militärmaschine der indonesischen Luftwaffe über dem Stadtgebiet abstürzte. Zuvor war am 26. September 1997 auch schon Garuda-Indonesia-Flug 152 mit 234 Menschen an Bord in Stadtnähe beim Landeanflug abgestürzt.


Bevölkerung


Die Stadt ist mit etwas über zwei Millionen Einwohnern – nach Jakarta und Surabaya – die drittgrößte Stadt Indonesiens und vor Palembang die größte Stadt der Insel Sumatra. In der Metropolregion Medan mit dem angrenzenden Seehafen Belawan leben insgesamt über sechs Millionen Menschen.

Die Bevölkerung besteht neben Batak, wobei die Mandailing gelegentlich separat ausgewiesen werden, und Malaien aus (im Rahmen des Transmigrasi-Programms zugewanderten) Javanern, Achinesen, Sundanesen, Minangkabau und Chinesen, daneben aber auch Sikh, Arabern und Tamilen.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bildung


In der Stadt gibt es 2 staatliche und 20 private Universitäten.


Sport


Fußball ist beliebt und in Medan gibt es zwei Vereine: PSMS Medan und Medan Jaya. Ebenfalls weit verbreitet ist Wushu, eine moderne Weiterentwicklung chinesischer Kampfkünste.


Verkehr


Ein großer Teil des innerstädtischen Verkehrs wird durch motorisierte Becaks (dreirädrige Autorikschas) abgewickelt.

Eine Mautstraße verbindet Medan mit Belawan und Tanjungmorawa. Die Eisenbahn verbindet Medan mit Binjai und Tanjungpura im Nordwesten, mit Belawan im Norden und mit Tebing Tinggi und Pematang Siantar im Südwesten.

Der alte Flughafen Bandar Udara Polonia Internasional befindet sich nahe dem Stadtzentrum. Auf dem Gelände einer Plantage, die einem Polen gehörte, wurde dieser Flughafen bereits 1928 eröffnet. Er wurde durch einen neuen Flughafen 18 km außerhalb der Stadt ersetzt. Der Bau des Flughafen Kuala Namus wurde 2006 begonnen; er wurde am 25. Juli 2013 eröffnet.

In Medan befinden sich Landanschlüsse für die internationalen Seekabel SEA-ME-WE 3 und SEA-ME-WE 5.


Bilder



Persönlichkeiten


Söhne und Töchter:



Commons: Medan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Medan

[en] Medan

Medan (Indonesian pronunciation: [meˈdan] (listen); English: /mədɑːn/) is the capital and largest city of the Indonesian province of North Sumatra.[7] A regional hub and financial centre of Sumatra. According to the National Development Planning Agency, Medan is one of the four main central cities of Indonesia, alongside Jakarta, Surabaya, and Makassar.[8][9] As of the 2020 Census, Medan has a population of 2,435,252 within its city limits,[10][11] and over 3.4 million in its built-up urban area, making it the fourth largest urban area in Indonesia.[12] The Medan metropolitan area—which includes neighbouring Binjai, Deli Serdang Regency, and a part of Karo Regency—is the largest metropolitan area outside of Java, with 4,744,323 residents counted in the 2020 Census.[13] Medan is a multicultural metropolis and a busy trading city bordered by the Strait of Malacca, making it one of the major economic cities in Indonesia. A gateway to the western part of Indonesia, Medan is supported by the Port of Belawan and Kualanamu International Airport, both of which are connected to the city centre via toll roads and railways.

[ru] Медан

Меда́н (индон. Medan) — административный центр провинции Северная Суматра, Индонезия. Самый крупный город на Суматре и четвёртый по населению в Индонезии после Джакарты, Сурабаи и Бандунга. Расположен на севере провинции, в центре города находится международный аэропорт Polonia, западнее международный аэропорт Kualanamu, на севере — крупный порт Белаван.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии