world.wikisort.org - Ungarn

Search / Calendar

Sajóbábony ist eine ungarische Stadt im Kreis Miskolc im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.

Sajóbábony
Sajóbábony (Ungarn)
Sajóbábony (Ungarn)
Sajóbábony
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Nordungarn
Komitat: Borsod-Abaúj-Zemplén
Kleingebiet bis 31.12.2012: Miskolc
Kreis seit 1.1.2013: Miskolc
Koordinaten: 48° 10′ N, 20° 44′ O
Höhe: 144 m
Fläche: 13,45 km²
Einwohner: 2.813 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 209 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 46
Postleitzahl: 3792
KSH-kód: 03504
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: István Szilva[1] (Fidesz-KDNP)
Postanschrift: Bocskai I. u. 2.
3792 Sajóbábony
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Geografische Lage


Sajóbábony liegt in Nordungarn, neun Kilometer nordwestlich des Zentrums der Kreisstadt und des Komitatssitzes Miskolc an dem Fluss Bábony-patak. Nachbargemeinden sind Sajóecseg, Sajókeresztúr und Sajószentpéter.


Geschichte


Der Ort wurde 1325 erstmals urkundlich erwähnt. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts lebten die Einwohner hauptsächlich von der Landwirtschaft. Im Jahr 1907 gab es in der damaligen Kleingemeinde 180 Häuser und 782 Einwohner auf einer Fläche von 2333 Katastraljochen. Sie gehörte zur damaligen Zeit zum Bezirk Miskolc im Komitat Borsod.[2] In den 1940er Jahren wurde im Ort das Unternehmen 1040, ein Vorgänger der Nordungarischen Chemiewerke gegründet, welches ursprünglich ein Militärbetrieb war. Im Juni 1979 kam es in einer Anlage zur Produktion von TNT zu einer schweren Explosion, bei der die gesamte Anlage zerstört wurde und 13 Menschen ums Leben kamen.[3] 2009 erhielt Sajóbábony den Status einer Stadt.


Städtepartnerschaften



Sehenswürdigkeiten



Verkehr


Durch Sajóbábony verläuft die Nebenstraße Nr. 25138. Es bestehen Busverbindungen nach Miskolc und Sajószentpéter. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich zweieinhalb Kilometer entfernt in Sajóecseg.


Einzelnachweise


  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Sajóbábony (Borsod-Abaúj-Zemplén megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 2. Januar 2022 (ungarisch).
  2. Sajóbábony. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1907. Budapest 1907, S. 902.
  3. Pál Germuska: Kutatás-fejlesztés és nyugati licencek a magyar hadiiparban az 1970-es, 1980-as években. In: Hadtörténelmi Közlemények. Budapest März 2007, Band 1, S. 233–246, ISSN 0017-6540.





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии