Cegléd liegt knapp 70 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Budapest. Nachbargemeinden sind Ceglédbercel, Törtel, Abony, Nagykőrös und Tápiószele.
Geschichte
Cegléd wurde 1290 während der Regierung König Ladislaus IV. erstmals urkundlich erwähnt.
Stadtbild
Die Architektur der hauptsächlich für ihre Kurangebote bekannten Stadt ist vielfältig. Neben Gebäuden im klassizistischen und Sakralbauten im romanisch-gotischen Baustil, finden sich auch Bauten aus dem Neobarock. Die Synagoge, die heute als Sporthalle genutzt wird, wurde 1905 errichtet.
Kirchen in Cegléd
Luftaufnahme von Cegléd
Sport
Die Fußballmannschaft des Ceglédi VSE spielt zurzeit in der Nemzeti Bajnokság II, der 2. Liga Ungarns.
Durch Cegléd verläuft die Hauptstraße Nr. 40, auf die in der Stadt die Hauptstraßen Nr. 311 und Nr. 441 münden. Es bestehen Eisenbahnverbindungen zum Budapester Westbahnhof, nach Nyíregyháza, Szeged und Záhony.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии