world.wikisort.org - Ungarn

Search / Calendar

Balatonszabadi (ehemals Fok-Szabadi) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Siófok im Komitat Somogy. Zur Gemeinde gehört der Ortsteil Siómaros.

Balatonszabadi
Balatonszabadi (Ungarn)
Balatonszabadi (Ungarn)
Balatonszabadi
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Südtransdanubien
Komitat: Somogy
Kleingebiet bis 31.12.2012: Siófok
Kreis seit 1.1.2013: Siófok
Koordinaten: 46° 53′ N, 18° 8′ O
Fläche: 41,34 km²
Einwohner: 2.983 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 72 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 84
Postleitzahl: 8651
KSH-kód: 16601
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020)
Gemeindeart: Gemeinde
Gliederung: Balatonszabadi, Fokszabadi, Siómaros
Bürgermeisterin: Eszter Hosszú-Kanász[1] (parteilos)
Postanschrift: Vak Bottyán u. 102
8651 Balatonszabadi
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Geografische Lage


Balatonszabadi liegt ungefähr sechs Kilometer südöstlich vom Zentrum der Stadt Siófok, vier Kilometer vom südlichen Ufer des Balaton entfernt, am linken Ufer des Sió-Kanals. Auf der gegenüberliegen Seite des Sió-Kanals befindet sich die Nachbargemeinde Siójut.


Geschichte


Laut archäologischen Funden wurde die Gegend bereits von Römern bewohnt, in der Nähe der Siedlung gab es eine Römerstraße. Die erste schriftliche Erwähnung des Ortes fand sich in einem Kaufvertrag des Abtes von Tihany aus dem Jahr 1299. In den folgenden Zeiten war der Name der Siedlung in Steuerunterlagen vermerkt, nach denen die Bewohner Steuern an die Propstei in Fehérvár gezahlt haben. Bis 1917 trug der Ort den Namen Fokszabadi (Fok-Szabadi), 1950 wurde die ehemals eigenständige Gemeinde Siómaros mit Balatonszabadi vereinigt.


Gemeindepartnerschaft



Sehenswürdigkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde



Verkehr


In Balatonszabadi treffen die Landstraßen Nr. 6401 und Nr. 6403 aufeinander. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Siójut und Siófok.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Öt évre kaptak bizalmat a somogyi polgármesterek. Sonline, 14. Oktober 2019, abgerufen am 29. Februar 2020 (ungarisch).





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии