Abasár ist eine Gemeinde im Komitat Heves in Nord-Ungarn, 7 km östlich von Gyöngyös.
Abasár | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn![]() | |||
Region: | Nordungarn | |||
Komitat: | Heves | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Gyöngyös | |||
Koordinaten: | 47° 48′ N, 20° 0′ O47.802520.0075 | |||
Fläche: | 20,82 km² | |||
Einwohner: | 2.507 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 120 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 37 | |||
Postleitzahl: | 3261 | |||
KSH-kód: | 24554 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2014) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | Anikó Benei[1] | |||
Postanschrift: | Fő tér 1 3261 Abasár | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Der Ort liegt am südlichen Fuß des Mátra-Gebirges im Weinanbaugebiet Mátraalja.
Erstmals wurde die Ort als Saár in einer Urkunde von 1261 erwähnt. Ab 1901 hieß der Ort Abasár. 1950 wurde Pálosvörösmart eingemeindet. 2009 wurden die beiden Gemeinden wider selbständig.
Abasár | Adács | Atkár | Detk | Domoszló | Gyöngyös | Gyöngyöshalász | Gyöngyösoroszi | Gyöngyöspata | Gyöngyössolymos | Gyöngyöstarján | Halmajugra | Karácsond | Kisnána | Ludas | Markaz | Mátraszentimre | Nagyfüged | Nagyréde | Pálosvörösmart | Szűcsi | Vámosgyörk | Vécs | Visonta | Visznek