Visonta ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Gyöngyös im Komitat Heves.
Visonta | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Nordungarn | |||
Komitat: | Heves | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Gyöngyös | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Gyöngyös | |||
Koordinaten: | 47° 47′ N, 20° 2′ O47.7820.03 | |||
Fläche: | 25,29 km² | |||
Einwohner: | 1.123 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 44 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 37 | |||
Postleitzahl: | 3271 | |||
KSH-kód: | 31246 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2018) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | László Szarvas (parteilos) | |||
Postanschrift: | Hősök tere 3 3271 Visonta | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Visonta liegt ungefähr acht Kilometer östlich der Stadt Gyöngyös. Nachbargemeinden sind Halmajugra und Abasár.
Eine wichtige wirtschaftliche Rolle in der Gemeinde spielt der Braunkohleabbau, das Kraftwerk Mátra (Mátrai Erőmű, ehemals Gagarin Hőerőmű) sowie die photovoltaische Energieumwandlung. Landwirtschaftlich ist der Weinbau dominierend.
Durch Visonta verläuft die Nebenstraße Nr. 24145, südlich der Gemeinde die Hauptstraße Nr. 3. Die nächstgelegenen Bahnhöfe für den Personenverkehr befinden sich in Gyöngyös und Ludas.
Abasár | Adács | Atkár | Detk | Domoszló | Gyöngyös | Gyöngyöshalász | Gyöngyösoroszi | Gyöngyöspata | Gyöngyössolymos | Gyöngyöstarján | Halmajugra | Karácsond | Kisnána | Ludas | Markaz | Mátraszentimre | Nagyfüged | Nagyréde | Pálosvörösmart | Szűcsi | Vámosgyörk | Vécs | Visonta | Visznek