world.wikisort.org - Ungarn

Search / Calendar

Gyöngyöstarján [ˈɟønɟøʃtɒrjaːn] ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Gyöngyös im Komitat Heves.

Gyöngyöstarján
Gyöngyöstarján (Ungarn)
Gyöngyöstarján (Ungarn)
Gyöngyöstarján
Basisdaten
Staat: Ungarn
Region: Nordungarn
Komitat: Heves
Kleingebiet bis 31.12.2012: Gyöngyös
Kreis seit 1.1.2013: Gyöngyös
Koordinaten: 47° 49′ N, 19° 52′ O
Höhe: 174 m
Fläche: 46,4 km²
Einwohner: 2.485 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 54 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 37
Postleitzahl: 3036
KSH-kód: 28088
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: Viktor Kiss[1] (parteilos)
Postanschrift: Jókai Mór tér 3
3036 Gyöngyöstarján
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Geografische Lage


Gyöngyöstarján liegt in Nordungarn, am südlichen Rand des Mátra-Gebirges, sechs Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Gyöngyös, an dem Fluss Tárján-patak.


Geschichte


Die erste schriftliche Erwähnung Gyöngyöstarjáns stammt aus dem Jahr 1275. Damals war das Gebiet im Besitz von György Tarján aus dem Geschlecht der Aba, aus dem auch der ungarische König Sámuel Aba stammt. Von György Tarján ist der Name der Siedlung höchstwahrscheinlich auch abgeleitet. 1383 gelangte das Gebiet in den Besitz der Széchenyi-Familie. Um 1650 wechselte der Besitzer erneut, diesmal wurde die Haller-Familie Besitzer Tarjáns und des näheren Umlandes und verblieb es bis in das 18. Jahrhundert hinein. In dieser Zeit wurde auch das berühmteste Bauwerk des Dorfes erbaut, der Haller-Weinkeller. Der Keller war bei Bauende ca. 170 m lang, inzwischen ist er auf 540 m erweitert worden. Er ist damit einer der längsten Weinkeller Europas. Aus den Steinen, die beim Bau des Heller-Weinkellers freigelegt wurden, errichtete man zwischen 1747 und 1753 die barocke Gemeindekirche.


Gemeindepartnerschaften



Sehenswürdigkeiten



Verkehr


Durch Gyöngyöstarján verläuft die Nebenstraße Nr. 24138, ein Kilometer südlich des Ortes die Landstraße Nr. 2406. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Gyöngyös.


Einzelnachweise


  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Gyöngyöstarján (Heves megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 31. Juli 2020 (ungarisch).
  2. Partnerschaften. Stadt Geisingen, abgerufen am 31. Juli 2020.
  3. Testvértelepülési megállapodást kötött Gyöngyöstarján és Galambfalva. Gemeinde Gyöngyöstarján, abgerufen am 31. Juli 2020.





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии