world.wikisort.org - Griechenland

Search / Calendar

Peonia (griechisch Παιονία (f. sg.)) ist eine griechische Gemeinde im Norden der Region Zentralmakedonien, die seit dem 1. Januar 2011 existiert. Die rund 28.000 Einwohner verteilen sich auf den Verwaltungssitz Polykastro (7056 Ew.), die Kleinstädte Goumenissa (3609 Ew.), Axioupoli (3049 Ew.) und Evropos (1737 Ew.) sowie 27 Ortsgemeinschaften. Der Name leitet sich von der antiken Landschaft Paionien ab.

Gemeinde Peonia
Δήμος Παιονίας (Παιονία)
Peonia (Griechenland)
Peonia (Griechenland)
Basisdaten
Staat:Griechenland Griechenland
Region:Zentralmakedonien
Regionalbezirk:Kilkis
Geographische Koordinaten:41° 0′ N, 22° 34′ O
Fläche:924,954 km²
Einwohner:28.493 (2011[1])
Bevölkerungsdichte:30,8 Ew./km²
Gemeindelogo:
Gemeindelogo von Gemeinde Peonia
Gemeindelogo von Gemeinde Peonia
Sitz:Polykastro
LAU-1-Code-Nr.:0902
Gemeindebezirke:5 Gemeindebezirke
Lokale Selbstverwaltung:f124 Stadtbezirke
27 Ortsgemeinschaften
Website:www.municipalityofpaionia.gr
Lage in der Region Zentralmakedonien
Datei:2011 Dimos Peonias.png
Datei:2011 Dimos Peonias.png
f9f8

Peonia liegt beiderseits des Flusses Axios, der aus dem nördlich angrenzenden Nordmazedonien nach Süden fließt und dessen Tal sich im Süden der Gemeinde zur zentralmakedonischen Tiefebene weitet. Im Westen trennt das Massiv des Paiko Peonia von Almopia ab, östlich grenzt die Gemeinde Kilkis an das Gemeindegebiet. Südliche Nachbargemeinden sind Pella und Chalkidona.

Auf dem Gebiet der Gemeinde befindet sich das Weinbaugebiet Goumenissa.


Gemeindegliederung


Bis 1997 waren die heutigen Ortsteile selbständige Gemeinden in der Präfektur Kilkis, die sich in die Provinzen Peonia und Kilkis teilte. Von 1997 bis 2010 waren die Gemeinden der Provinz Peonia in vier Gemeinden zusammengeschlossen, die Gemeinde Polykastro gehörte zur Provinz Kilkis. Diese fünf Gemeinden wurden anlässlich der Verwaltungsreform 2010 zur neuen Gemeinde Peonia fusioniert.

Die bis 1997 bestehenden Gemeinden haben seit 2011 des Status von Stadtbezirken (Ez. gr. dimotiki kinotita δημοτική κοινότητα) bzw. Ortsgemeinschaften (topiki kinotita τοπική κοινότητα) und wählen eigene Lokalvertretungen. Die Einwohnerzahlen stammen aus dem Ergebnis der Volkszählung 2011[1].


Verkehr


Im Gemeindegebiet liegt der Grenzbahnhof Idomeni der 1872 eröffneten Bahnstrecke Thessaloniki–Idomeni, die hier die Grenze nach Nordmazedonien quert. Weiter liegt der Bahnhof Polykastro auf dem Gemeindegebiet. Personenverkehr findet auf der Strecke kaum noch statt, derzeit (2020) verkehrt hier nur ein Zugpaar, der Hellas-Express von Belgrad nach Thessaloniki – und das auch nur während der Sommer-Saison.[2] Sonst findet hier ausschließlich Güterverkehr statt. „Peonia“ heißt zudem eine Betriebsstelle an der Strecke (Streckenkilometer 56,7).[3]


Einzelnachweise


  1. Ergebnisse der Volkszählung 2011 beim Nationalen Statistischen Dienst Griechenlands (ΕΛ.ΣΤΑΤ) (Excel-Dokument, 2,6 MB)
  2. bac: Die Eisenbahnen in der Republik Nordmazedonien. In: Eisenbahn-Revue International 5/2020, S. 244–248 (248).
  3. Henning Wall: Eisenbahnatlas Griechenland. Schweers + Wall, Köln 2018.

На других языках


- [de] Peonia

[ru] Пеония (дим)

Пеони́я (греч. Δήμος Παιονίας[2]) — община (дим) в Греции. Входит в периферийную единицу Килкис в периферии Центральная Македония. Население 28 493 жителя по переписи 2011 года[2]. Площадь 919,276 квадратного километра[1]. Плотность 31 человек на квадратный километр[2]. Административный центр — Поликастрон, исторический центр — Гумениса. Димархом на местных выборах 2019 года избран Констандинос Сионидис (Κωνσταντίνος Σιωνίδης), который сменил Христоса Гунденудиса (Χρήστος Γκουντενούδης).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии