Der Regionalbezirk Athen-Zentrum (griechisch Περιφερειακή Ενότητα Κεντρικού Τομέα Αθηνών Periferiakí Enótita Kendrikoú Toméa Athinón) ist einer von acht Regionalbezirken der griechischen Region Attika. Er wurde anlässlich der Verwaltungsreform 2010 aus der Gemeinde Athen und einiger benachbarter Gemeinden des Präfekturbezirks Athen gebildet. Proportional zu seinen 1.029.520 Einwohnern entsendet das Gebiet 27 Abgeordnete in den attischen Regionalrat,[2] hat aber keine weitere politische Bedeutung als Gebietskörperschaft. Es gliedert sich in die Gemeinden Athen, Dafni-Ymittos, Filadelfia-Chalkidona, Galatsi, Ilioupoli, Kesariani, Vyronas und Zografos.
Regionalbezirk Athen-Zentrum Περιφερειακή Ενότητα Κεντρικού Τομέα Αθηνών (Κεντρικός Τομέας Αθηνών) | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat: | Griechenland |
Region: | Attika |
Fläche: | 88,064 km² |
Einwohner: | 1.029.520 (2011[1]) |
Bevölkerungsdichte: | 11.690,6 Ew./km² |
NUTS-3-Code-Nr.: | EL303 |
Gliederung: | 8 Gemeinden |
| |
Attika |
Athen-Nord • Athen-Süd • Athen-West • Athen-Zentrum • Inseln • Ostattika • Piräus • Westattika |
Epirus |
Arta • Ioannina • Preveza • Thesprotia |
Ionische Inseln | |
Kreta | |
Mittelgriechenland | |
Nördliche Ägäis | |
Ostmakedonien und Thrakien | |
Peloponnes | |
Südliche Ägäis |
Andros • Kalymnos • Karpathos-Kasos • Kea-Kythnos • Kos • Milos • Mykonos • Naxos • Paros • Rhodos • Syros-Ermoupoli • Thira • Tinos |
Thessalien | |
Westgriechenland |
Ätolien-Akarnanien • Achaia • Elis |
Westmakedonien | |
Zentralmakedonien |
Chalkidiki • Imathia • Kilkis • Pella • Pieria • Serres • Thessaloniki |