Westmakedonien, auch Westmazedonien, (griechisch Δυτική Μακεδονία Dytikí Makedonía) ist eine der 13 Regionen Griechenlands und der westliche Teil der geografischen Region Makedonien. Hauptstadt der Region ist Kozani.
![]() Westmakedonien Περιφέρεια Δυτικής Μακεδονίας | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat: | Griechenland |
Fläche: | 9.470,669 km² |
Einwohner: | 283.689 (2011[1]) |
Bevölkerungsdichte: | 31,90 Einwohner je km² |
Hauptstadt: | Kozani |
Regionalbezirke: | 4 |
Gemeinden: | 13 |
NUTS-2-Code: | EL53 |
Website: | www.pdm.gov.gr |
Die Region Westmakedonien gliedert sich in vier Regionalbezirke, die den Gebieten der bis 2010 existierenden Präfekturen entsprechen. Proportional zu deren Einwohnerzahl entsenden sie eine bestimmte Anzahl Abgeordneter in den 41-köpfigen Regionalrat.[2]
Regionalbezirk | Einwohner[1] | Sitze | Gemeinden |
---|---|---|---|
Florina | 51.414 | 7 | Amyndeo, Florina, Prespes |
Grevena | 31.757 | 5 | Deskati, Grevena |
Kastoria | 50.322 | 7 | Argos Orestiko, Kastoria, Nestorio |
Kozani | 150.196 | 22 | Eordea, Kozani, Servia, Velvendo, Voio |
Westmakedonien | 283.689 | 41 |
Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreichte Westmakedonien 2006 einen Index von 76,0 (EU-27 = 100).[3]
Die Region hat die höchste Arbeitslosigkeit in der gesamten Europäischen Union. Im Jahr 2017 betrug die Arbeitslosenquote 29,1 %.[4]
Westmakedonien ist weitgehend deckungsgleich mit der antiken geographischen Region Obermakedonien.
Attika | Epirus | Ionische Inseln | Kreta | Mittelgriechenland | Nördliche Ägäis | Ostmakedonien und Thrakien | Peloponnes | Südliche Ägäis | Thessalien | Westgriechenland | Westmakedonien | Zentralmakedonien