world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Zaunröden ist mit 82 Einwohnern der kleinste Ortsteil der Gemeinde Dünwald im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen.

Zaunröden
Gemeinde Dünwald
Höhe: 452 m ü. NN
Einwohner: 82 (9. Dez. 2016)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1994
Postleitzahl: 99976
Vorwahl: 036029
Blick auf den Ort
Blick auf den Ort
Blick auf den Ort
Friedenskirche in Zaunröden
Friedenskirche in Zaunröden

Lage


Zaunröden befindet sich mit seiner Gemarkung im Norden des Unstrut-Hainich-Kreises unmittelbar an der Kreisgrenze zum Kyffhäuserkreis und Landkreis Eichsfeld auf einer höhergelegenen Fläche des Dün auf überwiegend Muschelkalkverwitterungsböden. Die Ortslage liegt ungefähr 13 Kilometer nordöstlich von Mühlhausen und ist von Wäldern umgeben, nördlich beginnen die Wälder von Deuna und östlich der Keulaer Wald. Mit der Landesstraße 1032 hat das Dorf Verbindung nach Hüpstedt und Keula.


Geschichte


Im Jahr 1378 wurde das Dorf erstmals urkundlich erwähnt.[2] Die Ortslage befand sich zunächst westlich der Scharzburger Landwehr, nach seiner Zerstörung im Bauernkrieg wurde das Dorf östlich der Landwehr wieder aufgebaut.[3] Der Ort gehörte bis 1815 zum kursächsischen Amt Langensalza und lag als Exklave zwischen dem kurmainzischen Eichsfeld und der Unterherrschaft des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen. Nach seiner Abtretung an Preußen gehörte Zaunröden von 1816 bis 1944 zum Landkreis Worbis in der Provinz Sachsen.[4]

Von 1952 bis 1994 gehörte der Ort zum Kreis Sondershausen und wurde bei der Kreisreform Thüringen 1994 als einzige Gemeinde des Kreises Sondershausen dem Unstrut-Hainich-Kreis zugeschlagen.[5] Am 1. Januar 1994 schlossen sich die Gemeinden Beberstedt, Hüpstedt und Zaunröden zur neuen Gemeinde Dünwald zusammen.[6] Nach der auf einer Bürgerbefragung beschlossenen Auflösung der Gemeinde Dünwald am 1. Januar 2023 kommt Zaunröden zur Gemeinde Unstruttal.[7]


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Zaunröden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. duenwald.de/zaunroeden – Website der Gemeinde. Abgerufen am 9. Dezember 2016.
  2. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. 5., verbesserte und wesentlich erweiterte Auflage. Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 322.
  3. Edgar Rademacher: 400 Jahre evangelische Kirche in Zaunröden. In: Eichsfelder Heimatzeitschrift. 58. Jahrgang (2014), Heft 2, Verlag Mecke Duderstadt, S. 22–24
  4. Orte des Landkreises Worbis im Gemeindeverzeichnis 1900
  5. § 5 Abs. 2 Ziffer 3 Gesetz zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen (ThürNGG) vom 16. August 1993 (GVBl 1993, 545).
  6. Statistisches Bundesamt: Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7.
  7. Alexander Volkmann: Auflösung der Gemeinde Dünwald ist beschlossene Sache. In: Thüringer Allgemeine vom 29. Oktober 2021, S. 15



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии