Wiechs ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Bad Feilnbach im oberbayerischen Landkreis Rosenheim. Das Kirchdorf bildete bis 1966 eine selbstständige Gemeinde.
Wiechs Gemeinde Bad Feilnbach 47.7755312.02885 | |
---|---|
Einwohner: | 151 (25. Mai 1987) |
Eingemeindung: | 1. Januar 1966 |
Postleitzahl: | 83075 |
Vorwahl: | 08735 |
![]() Kirche St. Laurentius und Sixtus Wiechs |
Die katholische Filialkirche St. Laurentius und Sixtus ist ein Saalbau mit westlichem Dachreiterturm mit Kuppelhaube, im Kern spätgotisch. Der barocke Ausbau erfolgte durch Johann Thaler 1754 bis 1758.[1] Die 1818 durch das bayerische Gemeindeedikt gegründete Landgemeinde Wiechs wurde am 1. Januar 1966 mit der Gemeinde Feilnbach zur neuen Gemeinde Feilnbach-Wiechs zusammengelegt, deren Namen am 28. Dezember 1971 in Feilnbach geändert wurde.[2]
Achthal | Aich | Aign | Altenburg | Altofing | Au bei Bad Aibling | Bad Feilnbach | Berg | Berghalde | Bichl | Bindham | Birkmann | Blindenried | Brainpold | Brettschleipfen | Brodhub | Derndorf | Dettendorf | Eckersberg | Eulenau | Eulenthal | Forsting | Gern | Gottschalling | Gries | Gundelsberg | Gunzlloh | Hausstatt | Hof | Hoferalm | Hoiß | Hummelhausen | Jenbach | Kematen | Kogl | Kreuzhub | Kronwitt | Kutterling | Lengendorf | Lippertskirchen | Litzldorf | Moos | Moosbichl | Mooshäusl | Moosmühle | Oberbindham | Oberdaxham | Oberhofen | Oberlengendorf | Oberlohe | Oberpremrain | Obersteinach | Paulreuth | Pfaffenberg | Rabenstein | Rann | Reithof | Schweigfeld | Sonnenham | Steinreb | Steinwies | Thalham | Torfwerk Au-Eulenau | Torfwerk Feilnbach | Trogen | Unterhofen | Unterkalten | Unterlohe | Untermoosbichl | Unterpremrain | Untersteinach | Walch | Weidach | Tregleralm | Weihermann | Wiechs | Wilharting