Dettendorf ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Bad Feilnbach im oberbayerischen Landkreis Rosenheim mit 144 Einwohnern.[1] Bis 1972 bestand eine selbstständige Gemeinde.
Dettendorf Gemeinde Bad Feilnbach 47.8227611.97589501 | |
---|---|
Höhe: | 501 m ü. NHN |
Einwohner: | 144 (2012) |
Eingemeindung: | 1. Februar 1972 |
Postleitzahl: | 83075 |
Vorwahl: | 08064 |
![]() St. Korbinian Dettendorf |
Die Filialkirche St. Korbinian in Dettendorf geht auf ein Blutwunder des heiligen Korbinian aus dem Jahr 769 zurück. 1689 konnte mit einem Neubau der Kirche begonnen werden, der 1697 durch den Freisinger Fürstbischof Johann Franz Eckher von Kapfing und Liechteneck geweiht und als Filialkirche der Pfarrei Irschenberg unterstellt wurde.[2] Die 1818 durch das bayerische Gemeindeedikt gegründete Landgemeinde Dettendorf wurde im Zuge der Gemeindegebietsreform am 1. Februar 1972 nach Bad Feilnbach eingemeindet.[3]
Bis 1973 war Dettendorf Haltepunkt der Lokalbahn Bad Aibling–Feilnbach.
Achthal | Aich | Aign | Altenburg | Altofing | Au bei Bad Aibling | Bad Feilnbach | Berg | Berghalde | Bichl | Bindham | Birkmann | Blindenried | Brainpold | Brettschleipfen | Brodhub | Derndorf | Dettendorf | Eckersberg | Eulenau | Eulenthal | Forsting | Gern | Gottschalling | Gries | Gundelsberg | Gunzlloh | Hausstatt | Hof | Hoferalm | Hoiß | Hummelhausen | Jenbach | Kematen | Kogl | Kreuzhub | Kronwitt | Kutterling | Lengendorf | Lippertskirchen | Litzldorf | Moos | Moosbichl | Mooshäusl | Moosmühle | Oberbindham | Oberdaxham | Oberhofen | Oberlengendorf | Oberlohe | Oberpremrain | Obersteinach | Paulreuth | Pfaffenberg | Rabenstein | Rann | Reithof | Schweigfeld | Sonnenham | Steinreb | Steinwies | Thalham | Torfwerk Au-Eulenau | Torfwerk Feilnbach | Trogen | Unterhofen | Unterkalten | Unterlohe | Untermoosbichl | Unterpremrain | Untersteinach | Walch | Weidach | Tregleralm | Weihermann | Wiechs | Wilharting