Wetteborn ist ein Dorf im Ortsteil Landwehr der niedersächsischen Gemeinde Freden (Leine) im Landkreis Hildesheim. Es liegt auf der Nordseite des Hellebergs.
Wetteborn Gemeinde Freden (Leine) | ||
---|---|---|
![]() | ||
Höhe: | 201 m ü. NHN | |
Fläche: | 3,75 km² | |
Einwohner: | 149 (18. Aug. 2014) | |
Bevölkerungsdichte: | 40 Einwohner/km² | |
Eingemeindung: | 1. März 1974 | |
Eingemeindet nach: | Landwehr | |
Postleitzahl: | 31084 | |
Vorwahl: | 05184 | |
Lage von Wetteborn in Niedersachsen | ||
![]() Kirche Wetteborn |
Die erste urkundliche Erwähnung stammt von 1188 aus einer Urkunde des Adelog von Hildesheim.[1] Es war damals eine Villikation von St. Godehard (Hildesheim).[2]
1305 übertrug Siegfried II. von Querfurt das Kirchenpatronat und den Zehnten an das Benediktinerinnen-Kloster St. Marien Gandersheim.[3] Das Patronat lag 1504 bei der Äbtissin vom Stift Gandersheim.[3] Zu der Kirche Wetteborn gehörten damals die Kapellen in Eyershausen, Ohlenrode und Dankelsheim.
1965 schloss der Ort sich der Samtgemeinde Freden an. 1974 kam es mit Eyershausen und Ohlenrode zum Zusammenschluss zur Gemeinde Landwehr, die am 1. November 2016 in der Gemeinde Freden (Leine) aufging.[4]
Wetteborn wird auf kommunaler Ebene von dem Gemeinderat der Gemeinde Landwehr vertreten.
Der Gemeinde Wetteborn wurde das Kommunalwappen am 3. August 1938 durch den Oberpräsidenten der Provinz Hannover verliehen. Der Landrat aus Alfeld überreichte es am 1. November desselben Jahres.[5]
![]() |
Blasonierung: „Auf Rot eine aus silberne Palisade wachsende Faust, die eine goldgeschäftete silberne Streitaxt schwingt.“[5] |
Wappenbegründung: Wetteborn ist das Haupt- und Kirchdorf der Winzenburger Landwehr; Ohlenrode und Eyershausen kommen hinzu. Die Bezeichnung „In der Landwehr“ ist noch heute im Volksmund geläufig und daher im Wappen der genannten Dörfer als Palisade gekennzeichnet; diese überragt das Merkmal der Gemeinde Wetteborn: eine Streitaxt in der Männerfaust. |
Es gibt einen Fußballverein, einen Schützenverein und einen Karnevalsverein. Die Freiwillige Feuerwehr Wetteborn sorgt für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe.
Everode | Freden (Leine) (mit Meimerhausen) | Landwehr (mit Eyershausen, Ohlenrode und Wetteborn) | Winzenburg (mit Westerberg, Klump und Schildhorst)