Wedelheine ist ein Ortsteil der Gemeinde Meine in Niedersachsen. Die Ortschaft hat etwa 850 Einwohner und ist Teil der Samtgemeinde Papenteich im Landkreis Gifhorn.
Wedelheine Gemeinde Meine 52.38694444444410.58694444444475 | |
---|---|
Höhe: | 75 m |
Einwohner: | 866 (31. Dez. 2006) |
Eingemeindung: | 1. März 1974 |
Postleitzahl: | 38527 |
Vorwahl: | 05304 |
![]() Lage von Wedelheine in der Samtgemeinde Papenteich | |
Wedelheine befindet sich nur wenige Kilometer nördlich der Stadt Braunschweig an der niedersächsischen L321 sowie dem Mittellandkanal, welcher Wedelheine von Wedesbüttel trennt. Wedelheine bildet zusammen mit den Ortschaften Abbesbüttel, Bechtsbüttel, Meine, Wedesbüttel, Grassel, Gravenhorst und Ohnhorst die Gemeinde Meine. Nächstgelegene Mittelzentren sind Wolfsburg, Salzgitter, Wolfenbüttel, Braunschweig, Gifhorn, Peine und Celle.
* Entfernungsangaben beziehen sich jeweils auf die Entfernung bis zum Ortszentrum.
Stadt Gifhorn (17 km) | ||||
Ohnhorst (3 km) | Wasbüttel (2 km) | Calberlah (6 km) | ||
Gemeinde Meine (3 km) | ![]() |
Allenbüttel (2 km) | Stadt Wolfsburg (23 km) | |
Vordorf (5 km) | Wedesbüttel (200 m) | |||
Braunschweig Stadtzentrum (13 km) |
Wedelheine befindet sich im südöstlichen Teil der Hochfläche des Papenteich. In der Umgebung des Ortes wurde 2001 ein Wasserschutzgebiet eingerichtet. Das Grundwasservorkommen wird durch das Wasserwerk Wedelheine genutzt.[1]
Jahr | Einwohner[2][3] | Jahr | Einwohner[4] | |
---|---|---|---|---|
1821 | 114 | 1950 | 397 | |
1871 | 169 | 1961 | 321 | |
1912 | 190 | 1970 | 358 | |
1925 | 182 | 1980 | 450 | |
1933 | 182 | 1990 | 631 | |
1939 | 392 | 2000 | 818 |
Die Bevölkerungsentwicklung in historischer Zeit ist für Wedelheine unabhängig von der Gemeinde Meine belegt. Seit der Eingemeindung und der Gründung der Samtgemeinde 1974 wurde die Einwohnerentwicklung für den Ort Wedelheine von der Samtgemeinde Papenteich dokumentiert. Zum 31. Dezember 2006 hatte Wedelheine 866 Einwohner.[4]
Die erste urkundliche Erwähnung Wedelheines ist für das Jahr 1489 unter dem Namen „Wedelheym“ nachgewiesen. Der Ort lag früher direkt an den alten Poststraße von Braunschweig nach Hamburg. Die Straße lag noch 1775 direkt am östlichen Ortsrand.[5]
Am 1. März 1974 wurde Wedelheine in die Gemeinde Meine eingegliedert.[6]
Am 31. Oktober, dem Reformationstag wird in Wedelheine auf der Streuobstwiese im Fuhlenriedeweg das traditionelle "Apfelfest" gefeiert. Es erinnert an den angeblichen Ausspruch Martin Luthers, dass "wenn Morgen die Welt unterginge, ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen würde".[7]
der Großteil der örtlichen Vereine sind gemeinschaftliche Organisationen mit den Dörfern Wedesbüttel und Martinsbüttel.
Abbesbüttel | Bechtsbüttel | Grassel | Gravenhorst | Martinsbüttel | Meine | Meinholz | Ohnhorst | Wedelheine | Wedesbüttel