Viehstraße ist ein ehemaliger Weiler und eine Honschaft (Ortsteil) des Stadtteils Rheindahlen-Land im Stadtbezirk West (bis 22. Oktober 2009 Rheindahlen) in Mönchengladbach mit 30 Einwohnern.[1]
Der Biesenhof, eines der derzeitigen acht Gebäude des Ortes ist als „Beysinhof“ bereits 1330 in einer Karte als Lehensgut des Kölner Domkapitels vermerkt.[1] Im Jahr 1660 hatten die Lehen des Stiftes St. Maria im Kapitol zusammen mit Merreter, Sittard und Kothausen insgesamt 120 Hektar Land (378 Morgen).[2] Der gesamte Ort zählt als Bodendenkmal.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Mönchengladbach
Literatur
Wolfgang Löhr mit Unterstützung der Sparkassenstiftung für Kunst und Wissenschaft, der Reiners-Stiftung GmbH und der Josef und Hilde Wilberz-Stiftung (Hrsg.):Loca Desiderata, Mönchengladbacher Stadtgeschichte. Band1. Rheinland-Verlag- und Betriebsgesellschaft des Landschaftsverbandes Rheinland, Abtei Brauweiler, Pulheim 1994, ISBN 3-7927-1375-6 (Volltextin der Google-Buchsuche).
Weblinks
Manfred Drehsen, Karl Purrio, Stefan Purrio:RheinDahlen – Geschichte in Bildern. Hrsg.: Förderverein der Katholischen Kirchengemeinde St. Helena Rheindahlen e.V. Mönchengladbach 2008, S.32 (geschichtsfreunde-rheindahlen.de[PDF; 6,3MB; abgerufen am 6.Februar 2016]).
Wolfgang Löhr mit Unterstützung der Sparkassenstiftung für Kunst und Wissenschaft, der Reiners-Stiftung GmbH und der Josef und Hilde Wilberz-Stiftung (Hrsg.):Loca Desiderata, Mönchengladbacher Stadtgeschichte. Band1. Rheinland-Verlag- und Betriebsgesellschaft des Landschaftsverbandes Rheinland, Abtei Brauweiler, Pulheim 1994, ISBN 3-7927-1375-6, Rheindahlen im Mittelalter, S.421.
Honschaften, Orts- und Stadtteile im historischen Stadtbezirk Rheindahlen
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии