In der Verwaltungsgemeinschaft Fladungen im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld haben sich folgende Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen:
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() |
50.52111111111110.145277777778 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Unterfranken | |
Landkreis: | Rhön-Grabfeld | |
Fläche: | 87,13 km2 | |
Einwohner: | 3954 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 45 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | NES, KÖN, MET | |
Verbandsschlüssel: | 09 6 73 5637 | |
Verbandsgliederung: | 3 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Marktplatz 1 97650 Fladungen | |
Website: | www.vgfladungen.rhoen-saale.net | |
Vorsitzender: | Michael Schnupp | |
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Fladungen im Landkreis Rhön-Grabfeld | ||
![]() |
Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist in Fladungen.
Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft ist Michael Schnupp.[2]
Bad Königshofen i.Grabfeld | Bad Neustadt a.d.Saale | Fladungen | Heustreu | Mellrichstadt | Ostheim v.d.Rhön | Saal a.d.Saale
Aufgelöst: Elstal