Die Verwaltungsgemeinschaft Erkheim im schwäbischen Landkreis Unterallgäu besteht seit der Gemeindegebietsreform am 1. Mai 1978. Ihr gehören als Mitgliedsgemeinden an:
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() Hilfe zu Wappen |
48.03805555555610.335833333333 | |
Basisdaten | ||
Bestandszeitraum: | 1978– | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Schwaben | |
Landkreis: | Unterallgäu | |
Fläche: | 98,44 km2 | |
Einwohner: | 8692 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 88 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | MN | |
Verbandsschlüssel: | 09 7 78 5762 | |
Verbandsgliederung: | 4 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Marktstr. 1 87746 Erkheim | |
Website: | www.vg-erkheim.de | |
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Erkheim im Landkreis Unterallgäu | ||
![]() |
Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Erkheim.
Bei der Gründung gehörte auch die Gemeinde Sontheim der Verwaltungsgemeinschaft an, wurde jedoch zum 1. Januar 1980 entlassen und ist seither Einheitsgemeinde mit eigener Verwaltung.[2]
Babenhausen |
Bad Grönenbach |
Boos |
Dirlewang |
Erkheim |
Illerwinkel |
Kirchheim in Schwaben |
Memmingerberg |
Ottobeuren |
Pfaffenhausen |
Türkheim
Aufgelöst:
Tussenhausen