world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Die Verbandsgemeinde Loreley ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Städte Sankt Goarshausen, Braubach und Kaub sowie 19 eigenständige Ortsgemeinden an, Verwaltungssitz ist die Stadt Sankt Goarshausen. In Braubach befindet sich eine zweite Verwaltungsstelle. Die Verbandsgemeinde entstand zum 1. Juli 2012 aus dem Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Braubach und Loreley und wurde benannt nach dem im Gemeindegebiet liegenden und steil über dem Rhein aufragenden sagenumwobenen Loreleyfelsen.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Rhein-Lahn-Kreis
Fläche: 167,88 km2
Einwohner: 16.383 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 98 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: EMS, DIZ, GOH
Verbandsschlüssel: 07 1 41 5009
Verbandsgliederung: 22 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Dolkstraße 3
56342 St. Goarshausen
Website: www.vgloreley.de
Bürgermeister: Mike Weiland (SPD)
Lage der Verbandsgemeinde Loreley im Rhein-Lahn-Kreis
Karte
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Verbandsangehörige Gemeinden


Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Auel 2,65 184
Bornich 12,00 942
Braubach, Stadt 19,54 2.929
Dachsenhausen 10,18 972
Dahlheim 6,82 800
Dörscheid 8,65 390
Filsen 1,88 648
Kamp-Bornhofen 11,37 1.579
Kaub, Stadt 12,98 829
Kestert 6,90 580
Lierschied 5,95 482
Lykershausen 3,35 231
Nochern 7,11 495
Osterspai 13,00 1.279
Patersberg 2,65 352
Prath 4,33 290
Reichenberg 3,23 154
Reitzenhain 5,66 344
St. Goarshausen, Stadt 7,00 1.288
Sauerthal 3,57 140
Weisel 13,06 1.020
Weyer 6,00 455
Verbandsgemeinde Loreley  167,86 16.383

(Einwohner am 31. Dezember 2021)[1]


Geschichte


Die zweite im Jahr 2010 begonnene Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz sah bei den Verbandsgemeinden Loreley und Braubach Änderungsbedarf. Beide Verbandsgemeinden unterschritten die im Ersten Landesgesetz zur Kommunal- und Verwaltungsreform geforderte Mindesteinwohnerzahl von 12.000 deutlich.

In übereinstimmenden Beschlüssen hatten die Verbandsgemeinderäte Loreley und Braubach ihren Willen zur freiwilligen Bildung einer neuen Verbandsgemeinde innerhalb der bis zum 30. Juni 2012 laufenden und sogenannten „Freiwilligkeitsphase“ erklärt. Nach dem am 20. Dezember 2011 erlassenen „Landesgesetz über die freiwillige Bildung der neuen Verbandsgemeinde Braubach-Loreley“ wurde zum 1. Juli 2012 eine neue Verbandsgemeinde mit dem vorläufigen Namen „Braubach-Loreley“ gebildet. Verwaltungssitz ist Sankt Goarshausen, in Braubach bleibt eine zweite Verwaltungsstelle.[2]

Am 25. Oktober 2012 beschloss der Verbandsgemeinderat, der Verbandsgemeinde den Namen Loreley zu geben. Mit Schreiben vom 8. November 2012 hat der Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, den Namen der am 1. Juli 2012 aus den Verbandsgemeinden Braubach und Loreley neu gebildeten Verbandsgemeinde auf „Verbandsgemeinde Loreley“ festgelegt. Dieser Name gilt seit dem 1. Dezember 2012.


Bevölkerungsentwicklung


Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das heutige Gebiet der Verbandsgemeinde Loreley; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3][1]

JahrEinwohner
181511.026
183513.721
187115.959
190517.588
193919.114
195021.517
JahrEinwohner
196120.574
197020.266
198718.484
199718.934
200518.140
202116.383

Politik



Verbandsgemeinderat


Der Verbandsgemeinderat Loreley besteht aus 32 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem. Am 3. Juni 2012 erfolgte aufgrund der Neubildung der Verbandsgemeinde ein von den allgemeinen Kommunalwahlen abweichender Wahltermin. Der Verbandsgemeinderat wurde für eine verkürzte Wahlzeit gewählt.[2]

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[4][5][6]

Verbandsgemeinderatswahl 2019
Beteiligung: 69,6 % (+3,6 %)
 %
50
40
30
20
10
0
40,3
32,6
4,8
n. k.
22,4
SPD
CDU
Grüne
Linke
FWG/FBL
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
+0,8
−3,7
+0,8
−3,9
+5,5
SPD
CDU
Grüne
Linke
FWG/FBL
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
WahlSPDCDUGRÜNELINKEFWG/FBLGesamt
201913102732 Sitze
2014131211532 Sitze
2012141110632 Sitze

Bürgermeister


Mike Weiland (SPD) wurde am 3. Juli 2020 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley.[7] Bei der Direktwahl am 15. März 2020 hatte er sich mit einem Stimmenanteil von 60,0 % gegen den amtierenden Bürgermeister Werner Groß und zwei weitere Bewerber durchgesetzt.[8]

Bei der vorangegangenen ersten Direktwahl der neuen Verbandsgemeinde am 3. Juni 2012 waren drei Bewerber angetreten: Carsten Göller (SPD), Werner Groß (CDU) und Holger Puttkammer. Nachdem bei dieser Wahl keiner der Bewerber eine Mehrheit erreichte, setzte sich Werner Groß bei der Stichwahl am 17. Juni 2012 mit 52,5 % der Stimmen durch.[9] Die Amtszeit des Bürgermeisters begann am 1. Juli 2012 und lief 8 Jahre.


Wappen


Die neue Verbandsgemeinde führt ein neues Wappen. Der Schild ist geviert und zeigt oben rechts im blauen, mit goldenen Schindeln bestreuten Feld einen goldenen rotbewehrten Löwen (Haus Nassau), links in Gold den schwarzen einköpfigen, rotbewehrten Reichsadler, unten rechts das rote Trierer Kreuz in Silber und links die Wittelsbacher silber-blauen Rauten.




Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Landesgesetz vom 20. Dezember 2011 (PDF; 3,4 MB)
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2012, Verbandsgemeinderatswahlen
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Verbandsgemeinderatswahlen
  6. Der Landeswahlleiter RLP: Verbandsgemeinderatswahl 2019 Loreley. Abgerufen am 20. August 2019.
  7. Bürgermeister Werner Groß verabschiedet. Verbandsgemeinde Loreley, 2. Juli 2020, abgerufen am 3. Juli 2020.
  8. Deutsche Presseagentur (dpa): Verbandsgemeinde Loreley bekommt neuen Bürgermeister. Focus Online, 15. März 2020, abgerufen am 3. Juli 2020.
  9. Wahl der Bürgermeister der Verbandsgemeinden

На других языках


- [de] Verbandsgemeinde Loreley

[ru] Лорелай (объединённая община)

Лорелай — объединённая община в районе Рейн-Лан земли Рейнланд-Пфальц в Германии. Управление находится в городе Санкт-Гоарсхаузен.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии