world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Die Verbandsgemeinde Freinsheim ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Freinsheim sowie sieben eigenständige Ortsgemeinden an, Verwaltungssitz ist die namensgebende Stadt Freinsheim.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bad Dürkheim
Fläche: 60,71 km2
Einwohner: 15.470 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 255 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: DÜW
Verbandsschlüssel: 07 3 32 5002
Verbandsgliederung: 8 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Bahnhofstraße 12
67251 Freinsheim
Website: www.freinsheim.de
Bürgermeister: Jürgen Oberholz (FWG)
Lage der Verbandsgemeinde Freinsheim im Landkreis Bad Dürkheim
Karte
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Verbandsangehörige Gemeinden


Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Bobenheim am Berg 6,33 830
Dackenheim 3,32 429
Erpolzheim 3,60 1.334
Freinsheim, Stadt 13,60 4.898
Herxheim am Berg 4,35 712
Kallstadt 6,58 1.224
Weisenheim am Berg 9,20 1.718
Weisenheim am Sand 13,72 4.325
Verbandsgemeinde Freinsheim 60,72 15.470

(Einwohner am 31. Dezember 2021)[1]


Geschichte


Die Verbandsgemeinde Freinsheim wurde 1972 wie alle Verbandsgemeinden im damaligen Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz auf der Grundlage des „Dreizehnten Landesgesetzes über die Verwaltungsvereinfachung im Lande Rheinland-Pfalz“ neu gebildet. Bis dahin bestanden die aus der bayerischen Pfalz (1816–1946) stammenden Verwaltungsstrukturen.


Bevölkerungsentwicklung


Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das heutige Gebiet der Verbandsgemeinde Freinsheim; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
18155.857
18357.704
18718.181
19058.480
19399.191
195010.939
JahrEinwohner
196111.235
197011.178
198713.438
199715.243
200515.480
202115.470
Einwohnerentwicklung von Verbandsgemeinde Freinsheim von 1815 bis 2015
Einwohnerentwicklung von Verbandsgemeinde Freinsheim von 1815 bis 2015

Politik



Verbandsgemeinderat


Sitzverteilung:

WahlSPDCDUGRÜNEFDPFWGGesamt
20197953832 Sitze
201491032832 Sitze
2009101024632 Sitze
2004101223532 Sitze
1999121223332 Sitze

Bürgermeister


Hauptamtlicher Bürgermeister der Verbandsgemeinde Freinsheim ist Jürgen Oberholz (FWG). Bei der Stichwahl am 31. Januar 2016 wurde er mit einem Stimmenanteil von 52,1 % für acht Jahre gewählt, nachdem bei der Direktwahl am 17. Januar 2016 keiner der ursprünglich vier Bewerber eine ausreichende Mehrheit erreicht hatte. Oberholz ist Nachfolger von Wolfgang Quante (SPD), der aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in Ruhestand ging.[3]


Wappen


Das Wappen der Verbandsgemeinde ist geviert. Rechts oben auf hellblauem Grund steht, rot bewehrt und bezungt, ein rechtsgewendeter silberner Adler, links oben liegt auf goldenem Grund schräg ein silberner Schlüssel, der mit der Spitze nach links unten weist. Rechts unten liegt auf goldenem Grund eine blaue Weintraube, links unten auf schwarzem Grund steht, rot bewehrt und bezungt, ein rechtsgewendeter goldener Löwe.

Der Adler symbolisiert das Grafengeschlecht der Leininger, der Schlüssel das frühere Bistum Worms, der Löwe die Kurpfalz. Die blaue Traube verdeutlicht, dass im Raum Freinsheim schon früh auf den Anbau roter Rebsorten gesetzt wurde, die dort nahezu die Hälfte der bestockten Rebfläche einnehmen.


Partnerkommune


Eine Partnerschaft besteht seit 1995 mit der Landgemeinde – damals noch Verwaltungsgemeinschaft – Ilmtal-Weinstraße.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Die Rheinpfalz: Freinsheim: Oberholz wird neuer VG-Bürgermeister. 1. Februar 2016, abgerufen am 30. November 2019.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии