world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Die Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Wachenheim an der Weinstraße sowie drei eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Wachenheim an der Weinstraße. Das Verwaltungsgebiet der Verbandsgemeinde liegt an der Deutschen Weinstraße.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bad Dürkheim
Fläche: 42,01 km2
Einwohner: 9974 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 237 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: DÜW
Verbandsschlüssel: 07 3 32 5006
Verbandsgliederung: 4 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Weinstraße 16
67157 Wachenheim a. d. Weinstr.
Website: www.vg-wachenheim.de
Bürgermeister: Torsten Bechtel (CDU)
Lage der Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Wachenheim im Landkreis Bad Dürkheim
Karte
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Verbandsangehörige Gemeinden


Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Ellerstadt 6,34 2.385
Friedelsheim 4,16 1.456
Gönnheim 6,54 1.606
Wachenheim an der Weinstraße, Stadt 24,97 4.527
Verbandsgemeinde gesamt 42,01 9.974

(Einwohner am 31. Dezember 2021)[1]


Geschichte


Die Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße wurde 1972, so wie alle Verbandsgemeinden im damaligen Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz, auf der Grundlage des „Dreizehnten Landesgesetzes über die Verwaltungsvereinfachung im Lande Rheinland-Pfalz“ neu gebildet. Bis dahin bestanden die aus der bayerischen Zeit (1816–1946) stammenden Verwaltungsstrukturen.


Bevölkerungsentwicklung


Entwicklung der Einwohnerzahlen, bezogen auf das heutige Gebiet der Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
18153.900
18355.097
18714.928
19054.457
19394.753
19505.632
JahrEinwohner
19616.152
19706.827
19878.788
19979.108
200510.114
20219.974

Politik



Verbandsgemeinderat


Der Verbandsgemeinderat Wachenheim an der Weinstraße besteht aus 28 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[3]

WahlSPDCDUFDPGRÜNEFWGGesamt
20195825828 Sitze
20148111828 Sitze
2009993728 Sitze
2004772824 Sitze
19998721624 Sitze

Bürgermeister


Bürgermeister der Verbandsgemeinde war seit dem 1. Mai 2007 Udo Kittelberger (parteilos), welcher am 11. Januar 2015 für weitere 8 Jahre im Amt bestätigt wurde. Kittelberger verstarb jedoch unerwartet am Morgen des 20. Januar 2015 im Alter von 57 Jahren.[4]

Am 31. Mai 2015 wurde Torsten Bechtel (CDU) in einer Stichwahl mit 50,3 % gewählt.[5]

Liste der Bürgermeister:[6]


Wirtschaft und Infrastruktur


Es gibt eine Reihe von mittelständischen Unternehmen, wie die Elektro Werke Wachenheim, aber alle Orte sind ganz wesentlich auch vom Wein- und Obstanbau geprägt.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Verbandsgemeinderatswahl 2019 Wachenheim a.d.W. Abgerufen am 11. August 2019.
  4. Trauer um Wachenheimer Verbandsbürgermeister Kittelberger. (Nicht mehr online verfügbar.) Die Rheinpfalz, archiviert vom Original am 21. Januar 2015; abgerufen am 21. Januar 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rheinpfalz.de
  5. Ergebnis der Stichwahl bei der Bürgermeisterwahl 2015. Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weintraße, abgerufen am 23. Februar 2021.
  6. Blickpunkt: Wahl zum Wachenheimer Verbandsbürgermeister. In: Die Rheinpfalz, Lokalausgabe Bad Dürkheimer Zeitung. Ludwigshafen 3. Januar 2015.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии