Die Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Wachenheim an der Weinstraße sowie drei eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Wachenheim an der Weinstraße. Das Verwaltungsgebiet der Verbandsgemeinde liegt an der Deutschen Weinstraße.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
49.437858.182844 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Bad Dürkheim | |
Fläche: | 42,01 km2 | |
Einwohner: | 9974 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 237 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | DÜW | |
Verbandsschlüssel: | 07 3 32 5006 | |
Verbandsgliederung: | 4 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Weinstraße 16 67157 Wachenheim a. d. Weinstr. | |
Website: | www.vg-wachenheim.de | |
Bürgermeister: | Torsten Bechtel (CDU) | |
Lage der Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Wachenheim im Landkreis Bad Dürkheim | ||
![]() |
Ortsgemeinde, Stadt | Fläche (km²) | Einwohner |
---|---|---|
Ellerstadt | 6,34 | 2.385 |
Friedelsheim | 4,16 | 1.456 |
Gönnheim | 6,54 | 1.606 |
Wachenheim an der Weinstraße, Stadt | 24,97 | 4.527 |
Verbandsgemeinde gesamt | 42,01 | 9.974 |
(Einwohner am 31. Dezember 2021)[1]
Die Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße wurde 1972, so wie alle Verbandsgemeinden im damaligen Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz, auf der Grundlage des „Dreizehnten Landesgesetzes über die Verwaltungsvereinfachung im Lande Rheinland-Pfalz“ neu gebildet. Bis dahin bestanden die aus der bayerischen Zeit (1816–1946) stammenden Verwaltungsstrukturen.
Entwicklung der Einwohnerzahlen, bezogen auf das heutige Gebiet der Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]
|
|
Der Verbandsgemeinderat Wachenheim an der Weinstraße besteht aus 28 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.
Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[3]
Wahl | SPD | CDU | FDP | GRÜNE | FWG | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
2019 | 5 | 8 | 2 | 5 | 8 | 28 Sitze |
2014 | 8 | 11 | 1 | – | 8 | 28 Sitze |
2009 | 9 | 9 | 3 | – | 7 | 28 Sitze |
2004 | 7 | 7 | 2 | – | 8 | 24 Sitze |
1999 | 8 | 7 | 2 | 1 | 6 | 24 Sitze |
Bürgermeister der Verbandsgemeinde war seit dem 1. Mai 2007 Udo Kittelberger (parteilos), welcher am 11. Januar 2015 für weitere 8 Jahre im Amt bestätigt wurde. Kittelberger verstarb jedoch unerwartet am Morgen des 20. Januar 2015 im Alter von 57 Jahren.[4]
Am 31. Mai 2015 wurde Torsten Bechtel (CDU) in einer Stichwahl mit 50,3 % gewählt.[5]
Liste der Bürgermeister:[6]
Es gibt eine Reihe von mittelständischen Unternehmen, wie die Elektro Werke Wachenheim, aber alle Orte sind ganz wesentlich auch vom Wein- und Obstanbau geprägt.
Deidesheim | Freinsheim | Lambrecht (Pfalz) | Leiningerland | Wachenheim an der Weinstraße