world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Tautenhain ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im sächsischen Landkreis Leipzig. Die Gemeinde Tautenhain mit ihrem Ortsteil Ottenhain wurde am 1. Januar 1994 in die Gemeinde Eulatal eingemeindet, mit der sie am 1. Januar 2009 zur Stadt Frohburg kam.

Tautenhain
Stadt Frohburg
Höhe: 199 m
Fläche: 7,67 km²
Einwohner: 442 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 58 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1994
Eingemeindet nach: Eulatal
Postleitzahl: 04654
Vorwahl: 034341
Tautenhain (Sachsen)
Tautenhain (Sachsen)

Lage von Tautenhain in Sachsen

Tautenhain mit Mühlstein in einer Mauer und Kirche im Hintergrund
Tautenhain mit Mühlstein in einer Mauer und Kirche im Hintergrund
Tautenhain mit Mühlstein in einer Mauer und Kirche im Hintergrund

Geografie



Geografische Lage und Verkehr


Tautenhain befindet sich im Osten des Stadtgebiets von Frohburg. Der Ort liegt am Goldbach, der über die Kleine Eula in die Eula entwässert. Tautenhain besitzt einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Leipzig–Geithain.


Nachbarorte


Hopfgarten Ebersbach
Frankenhain Nauenhain
Geithain (Neu) Ottenhain

Geschichte


Erinnerungstafel am ehem. Wohnhaus von Felixmüller
Erinnerungstafel am ehem. Wohnhaus von Felixmüller

Das Reihendorf Tautenhain wurde erstmals im Jahr 1287 als Tutenhayn urkundlich erwähnt. Die Kirche des Orts wurde erstmals im Jahr 1318 genannt. Tautenhain war bis 1856 ein Amtsdorf im Südwesten des kurfürstlich-sächsischen bzw. königlich-sächsischen Amts Colditz.[2] Ab 1856 gehörte der Ort zum Gerichtsamt Geithain und ab 1875 zur Amtshauptmannschaft Borna.[3]

1934 wurde Ottenhain mit Alt-Ottenhain eingemeindet.[4] Durch die zweite Kreisreform in der DDR kam die Gemeinde Tautenhaim im Jahr 1952 zum Kreis Geithain im Bezirk Leipzig, der ab 1990 als sächsischer „Landkreis Leipzig“ fortgeführt wurde und 1994 im Landkreis Leipziger Land aufging. Tautenhain war im Jahr 1994 einer der fünf Orte, die sich zur Gemeinde Eulatal zusammenschlossen,[5] welche am 1. Januar 2009 in die Stadt Frohburg eingemeindet wurde.[6] Seit 2008 gehört Tautenhain zum Landkreis Leipzig.


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten




Commons: Tautenhain – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Einwohner von Frohburg und Ortsteilen zum Stichtag 31.12.2020. (PDF) Abgerufen am 3. September 2022.
  2. Karlheinz Blaschke, Uwe Ulrich Jäschke: Kursächsischer Ämteratlas. Leipzig 2009, ISBN 978-3-937386-14-0; S. 58 f.
  3. Die Amtshauptmannschaft Borna im Gemeindeverzeichnis 1900
  4. Neuottenhain auf gov.genealogy.net
  5. Tautenhain auf gov.genealogy.net
  6. Eulatal auf gov.genealogy.net



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии