world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Stuppach ist ein Dorf und Stadtteil von Bad Mergentheim im fränkisch geprägten nordöstlichen Baden-Württemberg. Zusammen mit den auf seiner Gemarkung liegenden Kleinsiedlungen Lillstadt und Lustbronn hat der Stadtteil Stuppach rund 670 Einwohner.[1]

Stuppach
Wappen von Stuppach
Wappen von Stuppach
Fläche: 15,3 km²
Einwohner: 671 (1. Jan. 2018)[1]
Bevölkerungsdichte: 44 Einwohner/km²
Eingemeindung: 15. Februar 1972
Postleitzahl: 97980
Vorwahl: 07931

Bild gesucht BW

Geographie


Stuppachs Gemarkung umfasst 15,301 km². Der in die Wachbach mündende Bach Stuppach fließt durch den Ort.


Geschichte



Mittelalter


Stuppach wurde im Jahr 1095 in einer Urkunde des Klosters Comburg erstmals urkundlich erwähnt. Im 13. Jahrhundert erwarb der später in Mergentheim ansässige Deutschorden erste Besitzungen in und um Stuppach, was sich in den folgenden Jahrhunderten fortsetzte.[2]


Neuzeit


1607 ließ der Statthalter des Deutschordens, Freiherr von Marquard von Eck zu Mergentheim, die Pfarrkirche Mariä Krönung erbauen.[2] Diese beherbergt in der angrenzenden Madonnenkapelle seit 1812 die Stuppacher Madonna von Matthias Grünewald.[3]

Am 15. Februar 1972 wurde Stuppach gemeinsam mit Rengershausen in die Stadt Bad Mergentheim eingegliedert.[4] Als am 1. Januar 1973 im Rahmen der baden-württembergischen Kreisreform der Landkreis Mergentheim aufgelöst wurde, gehörte Stuppach in der Folge zum neu gebildeten Tauberkreis,[5] der am 1. Januar 1974 seinen heutigen Namen Main-Tauber-Kreis erhielt.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bau- und Kulturdenkmale


Pfarrkirche Mariä Krönung
Pfarrkirche Mariä Krönung

Naherholung


Eine Kneipp-Anlage wurde im Jahre 2013 in einem alten Brunnen aus dem Jahre 1632 neben der B 19 eingerichtet.[7]


Rad- und Wanderwege


Stuppach liegt am 161 km langen Radweg Liebliches Taubertal – der Sportive, der eine ergänzende Variante des Taubertalradwegs durch dessen Nebentäler darstellt.[8][9]


Wirtschaft und Infrastruktur



Öffentliche Einrichtungen


Im Ort gibt es eine Grundschule und einen Kindergarten.[10]


Verkehr


Durch Stuppach führt die B 19. Stuppach liegt an der Württemberger Weinstraße.


Literatur




Commons: Stuppach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stadt Bad Mergentheim: Bad Mergentheimer Stadtteil Stuppach. Online unter www.bad-mergentheim.de. Abgerufen am 2. April 2018.
  2. www.stuppach.de
  3. Dekanat Mergentheim: Stuppach, Maria Krönung
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 453.
  5. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 453 f.
  6. LEO-BW.de: Mariae Krönung (Grünewaldstraße 30, Bad Mergentheim). Online unter www.leo-bw.de. Abgerufen am 20. August 2019.
  7. Fränkische Nachrichten: Kneipp-Therapie fördert Lebensordnung. Neue Anlage in Stuppach vorgestellt / Auch neuer Brunnen für Armbäder / Vortragsabend. Auf eine Tasse Tee zu Pfarrer Kneipp. 21. Juni 2013. Online unter www.fnweb.de. Abgerufen am 6. August 2018.
  8. „Der Sportive“ - Tourismusverband Liebliches Taubertal. In: liebliches-taubertal.de. Abgerufen am 3. August 2020.
  9. 4. Tagesetappe - Boxberg bis Niederstetten - Tourismusverband Liebliches Taubertal. In: liebliches-taubertal.de. Abgerufen am 3. August 2020.
  10. www.stuppach.de/Bürgerservice



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии