world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Wachbach ist ein Stadtteil von Bad Mergentheim im Main-Tauber-Kreis im Nordosten Baden-Württembergs.[2]

Wachbach
Wappen von Wachbach
Wappen von Wachbach
Höhe: ca. 252 m ü. NHN
Fläche: 8,19 km²
Einwohner: 1312 (1. Jan. 2018)[1]
Bevölkerungsdichte: 160 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 1974
Postleitzahl: 97980
Vorwahl: 07931
Blick auf Wachbach, 2014
Blick auf Wachbach, 2014
Blick auf Wachbach, 2014

Geographie


Wachbach liegt etwas über 5 km südsüdöstlich der Stadtmitte von Bad Mergentheim auf Höhen um 252 m ü. NHN im Naturraum der Umpfer-Wachbach-Riedel im bis in den Unteren Muschelkalk eingeteuften Tal des Wachbachs. Zum früher nur den Talgrund, den Hangfuß und den Zulaufbereich des Seitentals Ursprung einnehmenden Ort kamen in jüngerer Zeit Siedlungszeilen am rechten Unterhang sowie in der Seitenbucht des Wolfentals im unteren Ortsbereich hinzu.

Die im Wesentlichen den Talbereich zwischen den großen Wachbachzuflüssen Hachteler Bach oberhalb und Stuppach unterhalb bis auf die beidseitigen Wasserscheiden hinauf umfassende Gemarkung ist etwa 8,188 km² groß. Wald steht auf den talbegleitenden Bergkämmen und auch etwas an steilen Hanglagen, doch der größte Teil der Gemarkung ist offen mit vielen Obstwiesen an den steilen Hangbereichen, während auf den offenen leidlich flachen Höhen der Ackerbau dominiert.


Geschichte



Mittelalter


Im Jahre 1045 wurde der Ort erstmals urkundlich als Wachebach erwähnt.[2]


Neuzeit


Am 31. Dezember 1974 wurde Wachbach gemeinsam mit Hachtel in die Stadt Bad Mergentheim eingegliedert.[3] Als am 1. Januar 1973 im Rahmen der baden-württembergischen Kreisreform der Landkreis Mergentheim aufgelöst wurde, gehörte Wachbach in der Folge zum neu gebildeten Tauberkreis,[4] der am 1. Januar 1974 seinen heutigen Namen Main-Tauber-Kreis erhielt.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Kulturdenkmale


Im Ort befindet sich die katholische Pfarrkirche St. Georg von 1904.[5]


Rad- und Wanderwege


Wachbach liegt am Radweg Liebliches Taubertal – der Sportive.[6][7]


Wirtschaft und Infrastruktur


Freibad Wachbach, 2021
Freibad Wachbach, 2021

Freibad Wachbach


In Wachbach befindet sich eines der drei Freibäder von Bad Mergentheim.


Verkehr



Persönlichkeiten



Einzelnachweise


  1. Stadt Bad Mergentheim: Bad Mergentheimer Stadtteil Wachbach. Online unter www.bad-mergentheim.de. Abgerufen am 2. April 2018.
  2. LEO-BW.de: Wachbach auf der Website www.leo-bw.de. Abgerufen am 31. März 2018.
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 469.
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 453 f.
  5. LEO-BW.de: Kath. Pfarrkirche (Alte Schloßstraße 62, Bad Mergentheim). Online unter www.leo-bw.de. Abgerufen am 20. August 2019.
  6. „Der Sportive“ - Tourismusverband Liebliches Taubertal. In: liebliches-taubertal.de. Abgerufen am 3. August 2020.
  7. 4. Tagesetappe - Boxberg bis Niederstetten - Tourismusverband Liebliches Taubertal. In: liebliches-taubertal.de. Abgerufen am 3. August 2020.


Commons: Wachbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии