world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Stellichte ist ein Ortsteil der Stadt Walsrode im niedersächsischen Landkreis Heidekreis. In dem Heidedorf leben etwa 670 Einwohner auf einer Fläche von 18,3 km².

Stellichte
Stadt Walsrode
Höhe: 44 m
Fläche: 18,3 km²
Einwohner: 670
Bevölkerungsdichte: 37 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 29664
Vorwahl: 05168
Stellichte (Niedersachsen)
Stellichte (Niedersachsen)

Lage von Stellichte in Niedersachsen


Geografie


Stellichte ist die nördlichste Ortschaft der Stadt Walsrode. Sie liegt zehn Kilometer nördlich vom Kernort Walsrode und sechs Kilometer südwestlich von Visselhövede. Die durch den Ort verlaufende Lehrde ist Grenzfluss zwischen den Landkreisen Heidekreis und Verden.

Stich von Matthäus Merian (1654/1658)
Stich von Matthäus Merian (1654/1658)
Dorfstraße in Stellichte
Dorfstraße in Stellichte

Geschichte


Erste urkundliche Erwähnung fand der Ort im Jahr 1069 als Steinlaga.[1] Am 1. März 1974 wurde Stellichte in die Stadt Walsrode eingegliedert.[2]


Politik


Ortsvorsteherin ist Birgit Podlech seit 2011.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Das Herrenhaus des Gutshofs
Das Herrenhaus des Gutshofs
Gutskapelle
Gutskapelle

Der Esel aus dem Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ soll in Stellichte gelebt haben.[4] Ein Radfernweg, der alle vier Stätten miteinander verbindet, an denen die vier Tiere gelebt haben sollen und der durch Stellichte führt, der „Stadtmusikantenweg“, wurde 2008 eingeweiht.[5]

siehe auch Liste der Baudenkmale in Walsrode (Außenbezirke)#Stellichte


Wirtschaft und Infrastruktur


Stellichte liegt fernab des großen Verkehrs. Die Bundesautobahn 27 verläuft 8 km entfernt südlich. Die von Rotenburg (Wümme) über Visselhövede zur A 7 führende Bundesstraße 440 verläuft nördlich, 6 km entfernt.

In Stellichte gibt es keine Straßenbezeichnungen, sondern nur Hausnummern, nach denen sich Einwohner, Postboten, Lieferanten und Besucher orientieren müssen.

Im Bezirksentscheid 2003 des 21. Landeswettbewerbes „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft“ wurde die Ortschaft Stellichte Sieger. Im Rahmen desselben Wettbewerbs auf Landesebene erhielt Stellichte eine Auszeichnung als eines der sieben schönsten Dörfer Niedersachsens.


Literatur




Commons: Stellichte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Anton Ulrich Erath: Codex diplomaticus Quedlinburgensis. Frankfurt am Main 1764, S. 64 Nr. 10 (digitale-sammlungen.de).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 225.
  3. Dehio
  4. Merkle, Klaus: Geschichte über die vermutliche Herkunft der Stadtmusikanten (Memento des Originals vom 6. Juni 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stadtmusikanten.eu.
  5. Landkreis Verden: Stadtmusikanten-Weg.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии