Schweinthal ist ein fränkisches Dorf, das zu Egloffstein gehört.
Schweinthal Markt Egloffstein 49.73038888888911.244583333333333 | |
---|---|
Höhe: | 333 (330–341) m ü. NHN |
Einwohner: | 90 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 91349 |
Vorwahl: | 09197 |
![]() Der Egloffsteiner Gemeindeteil Schweinthal |
Das Dorf im Südwesten der Wiesentalb ist ein Gemeindeteil des Marktes Egloffstein in Oberfranken.[2] Es befindet sich etwa dreieinhalb Kilometer nordnordwestlich von Egloffstein auf 333 m ü. NHN.[3]
Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts unterstand Schweinthal der Herrschaft reichsunmittelbarer Adeliger, die sich in dem zum Fränkischen Ritterkreis gehörenden Ritterkanton Gebürg organisiert hatten.[4][5] Als die reichsritterschaftlichen Territorien im Bereich der Fränkischen Schweiz 1805 mediatisiert wurden, wurde das Dorf unter Bruch der Reichsverfassung vom Kurfürstentum Pfalz-Baiern annektiert.[6][7] Mit dieser gewaltsamen Übernahme wurde Schweinthal ein Bestandteil der bei der „napoleonischen Flurbereinigung“ in Besitz genommenen neubayerischen Gebiete, was im Juli 1806 mit der Rheinischen Bundesakte nachträglich legalisiert wurde.
Durch die Verwaltungsreformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Königreich Bayern wurde Schweinthal mit dem Zweiten Gemeindeedikt 1818 ein Bestandteil der Ruralgemeinde Zaunsbach, zu der auch die Dörfer Oberzaunsbach und Unterzaunsbach gehört hatten.[8] Im Zuge der kommunalen Gebietsreform wurde die Gemeinde Zaunsbach am 1. Mai 1978 aufgeteilt: Schweinthal wurde in den Markt Egloffstein eingegliedert, die beiden anderen Gemeindeteile kamen zu Pretzfeld.[9]
Die Anbindung an das öffentliche Straßennetz wird hauptsächlich durch die am südwestlichen Ortsrand vorbeiführende Staatsstraße St 2260 hergestellt, die aus dem Nordwesten von Unterzaunsbach kommend in südöstlicher Richtung nach Äpfelbach weiterführt. Im südöstlichen Ortsbereich zweigt von dieser Straße eine Gemeindeverbindungsstraße ab, die über Schlehenmühle auf das Hochplateau der Fränkischen Alb führt und in Bieberbach in die Kreisstraße FO 21 einmündet.
In Schweinthal gibt es drei denkmalgeschützte Bauwerke, das Feuerwehrhaus, einen Fachwerkstadel und eine Wassermühle am westlichen Ortsrand.
Affalterthal | Äpfelbach | Bärenthal | Bieberbach | Dietersberg | Egloffstein | Egloffsteinerhüll | Hammerbühl | Hammermühle | Hammerthoos | Hundsboden | Hundshaupten | Mostviel | Rothenhof | Schlehenmühle | Schweinthal