world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Reichenbach ist ein Ortsteil der Stadt Gengenbach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Reichenbach besteht aus dem Dorfkern und den 5 Ortsteilen Sondersbach, Mittelbach, Schwärzenbach, Haigerach, Pfaffenbach und Binzmatt.

Reichenbach
Wappen von Reichenbach
Wappen von Reichenbach
Höhe: 205 m ü. NN
Fläche: 27,67 km²
Einwohner: 2363 (2016)
Bevölkerungsdichte: 85 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 77723
Vorwahl: 07803
Reichenbachtal
Reichenbachtal

Wappen


Beschreibung: „In Blau aus dem Unterrand wachsend der silbern gekleidete, golden nimbierte hl. Petrus, in der Linken vor seiner Brust einen schrägen roten Schlüssel (Bart oben, einwärts gekehrt) haltend.“[1]


Geographie


Reichenbach liegt in einem breiten Seitental des vorderen Kinzigtals im Mittleren Schwarzwald ca. 3 km von Gengenbach entfernt. Die Gemarkung reicht von der Kinzig bis weit ins Bergland hinein. Zu ihr gehören das Dorf Reichenbach, die Höfe Binzmatte, Haigerach, Höllhof, Hohgrund, Mittelbach, Mooshof, Pfaffenbach, Schlehwald, Schwärzenbach und Sondersbach sowie die Wohnplätze Gaishut und Sägmühle.

Die Ortschaft erstreckt sich von 161 m am Ausfluss der Kinzig im Südwesten bis auf 876,9 m ü. NHN auf dem Siedigkopf im Nordosten, der wie der nahe Mooskopf (auch Geißschleifkopf genannt, 871,3 m ü. NHN) ein Gipfel der Moos ist, über den die Stadt- und Teilortgrenze gegen Nordrach läuft.

Von der Kinzig bis zur Moos sind es etwa 8,5 km, quer dazu erreicht die Gemarkung eine maximale Breite von etwa 5,5 km. Die Reichenbacher Gemarkung ist 2.767 ha groß und stellt damit die des zentralen Gengenbach mit etwa 800 ha in den Schatten. Etwa 1.800 ha der Gemarkung sind von Wald bedeckt, davon sind etwa 800 ha Privatwald, 800 ha Staatswald, 140 ha Gemeindewald und 60 ha Kirchenwald.


Nachbargemeinden


Die Grenze der Gemarkung verläuft im Norden gegen die Gemeinde Durbach und die Gemarkung Ödsbach, ein Teilort von Oberkirch, im Osten gegen die Gemeinde Nordrach, im Süden gegen die Gemarkung des Gengenbacher Teilorts Schwaibach bzw. von Gengenbach selbst, im Südwesten kurz längs der Kinzig gegen die Gemeinde Berghaupten und im Nordwesten gegen die Gemeinde Ohlsbach.


Geschichte


Reichenbach wurde im 12. Jahrhundert von Mönchen des Benediktiner-Klosters Gengenbach gerodet. Überlieferungen erzählen, dass ein Mönch mit Namen Richo die Aufgabe erhielt, das im Norden seiner Abtei gelegene Tal urbar zu machen. Daraus entstand zunächst der Name Richenbach, aus dem das heutige Reichenbach wurde.

Eine erste urkundliche Nennung erfolgte im Jahr 1235 n. Chr. Im Mittelalter wurde auf der Gemarkung Reichenbachs Bergbau betrieben. Lange Zeit gehörte der Ort herrschaftlich zu Gengenbach, er wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (1803) selbstständig.

Am 1. Januar 1975 wurde Reichenbach nach Gengenbach eingemeindet.[2]


Erstnennungen



Politik und Verwaltung



Gemeinderatswahl


Ergebnis der Kommunalwahlen in Reichenbach 2019 nach Auswertung der beiden Wahlbezirke.

Ergebnisse der einzelnen Bewerber:

FWG


CDU

SPD SPD

Wahlstatistik


Bürgermeister und Ortsvorsteher


Bürgermeister bis zur Eingemeindung 1975:

Ortsvorsteher seit der Eingemeindung 1975:


Gemeindereform


Bei der Gemeindereform 1975 wurde Reichenbach ein Ortsteil von Gengenbach.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Blick in das Reichenbachtal
Blick in das Reichenbachtal
Kapelle St.Peter aus dem 13. Jahrhundert
Kapelle St.Peter aus dem 13. Jahrhundert
Reichenbach-Panorama
Reichenbach-Panorama

Naturdenkmäler


In der Ortschaft und über die vielen Täler verstreut steht mehr als ein Dutzend Bauernhöfe unter Denkmalschutz, in Mittelbach das älteste, es wurde 1708 erbaut.


Bauwerke



Brauchtum



Regelmäßige Veranstaltungen


Die Vereine der Gemeinde gestalten über das Jahr hinweg vielseitige Veranstaltungen wie z. B. das:


Vereinsleben


In Reichenbach gibt es folgende Vereine und Gemeinschaften: Freiwillige Feuerwehr, Musikkapelle, Gesangverein, Fußballverein mit mehreren Untergruppen, LTS (Leichtat. Turn-Spielen), Hausfrauenbund, Wanderfreunde, Landjugend, Tennisverein und die Narrenzunft.


Einzelnachweise


  1. Reichenbach (Gengenbach) - Wappen von Reichenbach (Gengenbach) (coat of arms). In: ngw.nl. Abgerufen am 10. Oktober 2016.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 514.


Commons: Reichenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии