Puhl ist eine Ortschaft in der Stadt Waldbröl im Oberbergischen Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen (Deutschland) innerhalb des Regierungsbezirks Köln.
Der Ort liegt 3,1 Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von Waldbröl. Puhl verfügt über einen eigenen Friedhof mit Kapelle.
1454 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt: „Zu den bei den bergischen Raubzügen gebrandschatzten Höfen gehört zom Poel.“
Schreibweise der Erstnennung: zom Poel[1]
Seinen Namen verdankt Puhl dem noch immer vorhandenen Dorfweiher, dem Pfuhl. Bis heute gibt es noch zwei landwirtschaftliche Betriebe im Ort. Acht Fachwerkhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert sind erhalten. Die Einwohnerzahl hat sich seit 1850 kaum verändert.
Haltestelle: Puhl
Alfenzingen | Altehufen | Baumen | Bech | Bettenhagen | Bettingen | Beuinghausen | Biebelshof | Bladersbach | Bohlenhagen | Brenzingen | Bröl | Brölerhütte | Bruchhausen | Dahl | Dickhausen | Diepenthal | Diezenkausen | Drinhausen | Escherhof | Fahrenseifen | Geilenkausen | Geiningen | Großenseifen | Grünenbach | Grunewald | Hahn | Happach | Heide | Helten | Helzen | Herfen | Hermesdorf | Hillesmühle | Hochwald | Hoff | Hufen | Krahwinkel | Luetzingen | Mühlenbach | Neuenhähnen | Niederhausen | Niederhof | Propach | Puhl | Pulvermühle | Rölefeld | Romberg | Rossenbach | Rottland | Ruh | Schnörringen | Schönenbach | Seifen | Spurkenbach | Thierseifen | Vierbuchen | Vierbuchermühle | Wehn | Wies | Wilkenroth | Wippenkausen | Ziegenhardt