Prinzhöfte ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Harpstedt im Landkreis Oldenburg in Niedersachsen. Die Gemeinde hatte 2020 660 Einwohner und erstreckt sich auf einer Fläche von 41,98 Quadratkilometern.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
52.958.566666666666732 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Oldenburg | |
Samtgemeinde: | Harpstedt | |
Höhe: | 32 m ü. NHN | |
Fläche: | 42,07 km2 | |
Einwohner: | 635 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 15 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 27243 | |
Vorwahl: | 04244 | |
Kfz-Kennzeichen: | OL | |
Gemeindeschlüssel: | 03 4 58 012 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Amtsfreiheit 1 27243 Harpstedt | |
Website: | www.prinzhoefte.de | |
Bürgermeister: | Hans-Hermann Lehmkuhl (Wählergemeinschaft Prinzhöfte) | |
Lage der Gemeinde Prinzhöfte im Landkreis Oldenburg | ||
![]() |
Die Gemeinde liegt südlich der Bundesautobahn 1, die durch die Gemeinde führt und zwischen den Anschlussstellen Wildeshausen/Nord und Groß Ippener liegt. Diese Autobahn kann man von Simmerhausen leicht, nach kurzer Fahrt auf der Bundesstraße 213, erreichen.
Zur Gemeinde gehören neben der Ortschaft
die Ortsteile
und eine inmitten Hengsterholz (Gemeinde Ganderkesee) liegende 12 Hektar große Exklave, die zu Klein Henstedt gehört[2].
Am 1. März 1974 wurden die Gemeinden Horstedt und Klein Henstedt eingegliedert.[3]
Der Rat der Gemeinde Prinzhöfte besteht aus neun Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für die Mitgliedsgemeinde einer Samtgemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 501 und 1.000 Einwohnern.[4] Die neun Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2021 und endet am 31. Oktober 2026.
Die letzten Gemeinderatswahlen ergaben folgende Sitzverteilungen:
Partei | 2021[5] | 2016[6] |
---|---|---|
Wählergemeinschaft Prinzhöfte | 7 | 7 |
Bündnis 90/Die Grünen | 2 | 2 |
Gesamt | 9 Sitze | 9 Sitze |
Wahlbeteiligung | 67,74 % | 61,79 % |
Der Gemeinderat wählte das Gemeinderatsmitglied Hans-Hermann Lehmkuhl (Wählergemeinschaft Prinzhöfte) zum ehrenamtlichen Bürgermeister für die aktuelle Wahlperiode.
Das blaue Wappen der Gemeinde zeigt eine goldene Krone im oberen Drittel. Darunter sind jeweils zwei breite silberne Querstreifen mit Flechtwerk zu finden.
Besonders sehenswert ist das Wunderburger Moor im Süden der Gemeinde. Ein weiteres, aber kleineres Moor ist das Simmerhauser Moor, welches am Rande Simmerhausens nahe der B 213 liegt. Allerdings ist es nicht einfach dorthin zu gelangen, da es keinen Weg gibt, den man benutzen kann. Besondere Sehenswürdigkeiten sind noch die zum Teil über 200 Jahre alten Bauernhäuser, welche man in der ganzen Gemeinde finden kann.
Beckeln | Colnrade | Dötlingen | Dünsen | Ganderkesee | Groß Ippener | Großenkneten | Harpstedt | Hatten | Hude | Kirchseelte | Prinzhöfte | Wardenburg | Wildeshausen | Winkelsett
Hölscher Holz | Horstedt | Klein Henstedt | Prinzhöfte | Schulenberg | Simmerhausen | Stiftenhöfte | Wunderburg