world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Plüschow ist ein Ortsteil der Gemeinde Upahl im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Plüschow
Gemeinde Upahl
Höhe: 37 m
Eingemeindung: 1. Januar 2019
Postleitzahl: 23936
Vorwahl: 03841
Plüschow (Mecklenburg-Vorpommern)
Plüschow (Mecklenburg-Vorpommern)

Lage in Mecklenburg-Vorpommern

Schloss Plüschow (1988)
Schloss Plüschow (1988)
Schloss Plüschow (1988)

Geografie


Plüschow liegt 9 km südöstlich von Grevesmühlen und ist etwa 17 km von Wismar entfernt. Die hügelige Umgebung wird von zahlreichen Gräben durchzogen, die – als Mühlenbach vereint – zur Stepenitz entwässern.

Im Norden des ehemaligen Gemeindegebiets schließt sich ein waldreiches Endmoränengebiet an, das bis auf 113 m ü. NN ansteigt. Hier, im Everstorfer Forst sowie südlich der Bundesstraße 105 befinden sich bedeutende Megalithgräber.

Zur Gemeinde Plüschow gehörten die Ortsteile Friedrichshagen, Hilgendorf, Meierstorf, Naschendorf und Waldeck.


Geschichte


Friedrichshagen wurde durch den deutschen Kolonisten Fredebern (Wredebern) um 1230 gegründet. Der Name Vredeberneshagen wandelte sich in Frebbershagen und in Friedrichshagen. Das Dorf gehörte zum Kirchspiel Gressow. Die Dorfkirche stammt vom 14. oder 15. Jahrhundert.

Meierstorf war ein kleines Gut oder Domäne. Ein schlichtes, leeres Herrenhaus mit Mittelgiebel liegt erhöht.

Am 1. Juli 1950 wurden die bis dahin selbständigen Gemeinden Friedrichshagen und Meierstorf eingegliedert.

Naschendorf: Hier stehen vier Megalithanlagen verschiedenen Typs.[1]

Plüschow: Schloss Plüschow ließ Phillip Heinrich von Stenglin 1763 bauen. Zuletzt war es nach dem Gothaischen Hofkalendern als Hofgut Teil[2] eines Güterkomplexes der Regenten und Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin.

Die zuvor selbständige Gemeinde Plüschow wurde am 1. Januar 2019 nach Upahl eingemeindet. Die Gemeinde Plüschow wurde vom Amt Grevesmühlen-Land mit Sitz in der Stadt Grevesmühlen verwaltet.


Sehenswürdigkeiten


Backsteinkirche Friedrichshagen
Backsteinkirche Friedrichshagen

Siehe auch Liste der Baudenkmale in Upahl#Plüschow


Wirtschaft und Infrastruktur


Die Gegend um Plüschow wird hauptsächlich von der Landwirtschaft bestimmt. Im Ortsteil Naschendorf wird ein Kieswerk betrieben.


Verkehr


Der Haltepunkt Plüschow liegt an der Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen. Die Bundesautobahn 20 teilt das ehemalige Gemeindegebiet in zwei Hälften. Die nächste Anschlussstelle (Grevesmühlen) liegt sechs Kilometer westlich von Plüschow. Die Bundesstraße 105 streift den Norden des ehemaligen Gemeindegebietes.


Literatur




Commons: Plüschow – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Ewald Schuldt: Die mecklenburgischen Megalithgräber. Deutscher Verlag der Wissenschaft, Berlin 1972
  2. Ernst Seyfert, Hans Wehner, W. Baarck: Niekammer`s Landwirtschaftliches Güter-Adreßbücher, Band IV. Landwirtschaftliches Adreßbuch der Rittergüter, Güter und Höfe von Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz. Verzeichnis sämtlicher Rittergüter, Güter und Höfe von ca. 20 ha aufwärts mit Angabe der Gutseigenschaft, der Gesamtfläche und des Flächeninhalts der einzelnen Kulturen. Amt Grevesmühlen. In: Mit Unterstützung vieler Behörden und der Landbünde zu Güstrow und Neubrandenburg (Hrsg.): 4. Letzte Ausgabe. 4. Auflage. IV Reihe Paul Niekammer. Verlag von Niekammer`s Adreßbüchern GmbH, Leipzig 1928, S. 13–18 (g-h-h.de [abgerufen am 10. September 2022]).

На других языках


- [de] Plüschow

[en] Plüschow

Plüschow is a village and a former municipality in the Nordwestmecklenburg district, in Mecklenburg-Vorpommern, Germany. Since January 2019, it is part of the municipality Upahl.

[ru] Плюшов

Плюшов (нем. Plüschow) — коммуна в Германии, районный центр, расположен в земле Мекленбург-Передняя Померания.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии