Pfaffenhofen an der Zusam ist ein Ortsteil der Gemeinde Buttenwiesen im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau. Der Ort wurde am 1. Mai 1978 nach Buttenwiesen eingemeindet.[2] Er liegt gegenüber von Buttenwiesen auf dem linken Ufer der Zusam am Nordrand der Iller-Lech-Platte. Pfaffenhofen bekam zur Unterscheidung von anderen Orten gleichen Namens zum 14. Oktober 1960 den amtlichen Zusatz „a.d.Zusam“.
Pfaffenhofen an der Zusam Gemeinde Buttenwiesen | |
---|---|
![]() | |
Höhe: | 417 m ü. NHN |
Fläche: | 15,76 km² |
Einwohner: | 855 (4. Jan. 2016)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 54 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Mai 1978 |
Postleitzahl: | 86647 |
![]() Pfaffenhofen an der Zusam von Osten |
Das Pfarrdorf Pfaffenhofen wird 1048 erstmals in einer Urkunde überliefert. Darin werden Grundbesitz, Kirche und Zehnt in Pfaffenhofen mit dem Zehnt zu Thürheim an das Stift St. Stephan in Augsburg geschenkt. Das Damenstift St. Stephan blieb bis zur Säkularisation 1802 die dominierende Grundherrschaft. Ein Amtmann des Klosters saß in Pfaffenhofen. Daneben war nur noch die Deutschordenskommende Donauwörth im Dorf begütert. Durch die Säkularisation kam der Ort 1802 an Bayern und wurde dem Landgericht Wertingen unterstellt.
Die ehemalige Gemeinde, zu der auch die Einöden Almhof (im Westen), Bartlstockschwaige und Ludwigsschwaige (beide im Norden) gehörten, und die etwa der heutigen gleichnamigen Gemarkung innerhalb der Gemeinde Buttenwiesen entspricht, hatte eine Fläche von 1575,63 Hektar.[3]
Zur Volkszählung am 25. Mai 1987 hatte das ehemalige Gemeindegebiet 786 Einwohner, davon das Pfarrdorf Pfaffenhofen 769.[4]
Zur Urpfarrei Pfaffenhofen gehörte auch Oberthürheim und Unterthürheim. Die Kirche St. Martin wurde 1723/24 errichtet.
Seit dem 1. September 2013 gehört die Pfarrei Pfaffenhofen zur Pfarreiengemeinschaft Buttenwiesen. Bis zu diesem Zeitpunkt war sie Teil der aufgelösten Pfarreiengemeinschaft Unterthürheim. Zur Pfarrei Pfaffenhofen gehören auch noch die Schwaighöfe Neuschwaig, Ruppenmühle, Ruppenschwaig und Stoffelhansenschwaig.
Siehe: Liste der Baudenkmäler in Pfaffenhofen an der Zusam
Siehe: Liste der Bodendenkmäler in Buttenwiesen
Almhof | Bartlstockschwaige | Beutmühle | Buttenwiesen | Feldbach | Frauenstetten | Greggenhof | Hinterried | Illemad | Lauterbach | Ludwigsschwaige | Maierhof | Neuweiler | Oberthürheim | Pfaffenhofen an der Zusam | Stehlesmühle | Unterthürheim | Vorderried | Wortelstetten