world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Pfaffenhausen ist ein Stadtteil von Borken im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis (Deutschland). In dem kleinen Dorf leben etwa 170 Menschen.

Pfaffenhausen
Stadt Borken
Höhe: 247 m ü. NHN
Fläche: 5,54 km²[1]
Einwohner: 158 (Jul. 2018)[2]
Bevölkerungsdichte: 29 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 1971
Postleitzahl: 34582
Vorwahl: 05682

Zur 554 Hektar großen Gemarkung Pfaffenhausen gehören seit 1928 die Siedlungsplätze der Staatsdomäne Marienrode (247 ha)[3] und das Gut Gilserhof (119 ha)[4]. Daneben gab es noch den nach der letztmaligen Erwähnung 1841 wüst gefallenen Ort Hackenrode.[5]


Lage



Nachbarorte


Östlich von Pfaffenhausen liegt Freudenthal und südwestlich Stolzenbach. Nordwestlich grenzt Pfaffenhausen an die Kernstadt Borken. Zwischen Pfaffenhausen und Borken liegt die Staatsdomäne Marienrode. Das Gut Gilserhof liegt in nordwestlicher Richtung nach Singlis.


Verkehr


Pfaffenhausen wird von zwei Landesstraßen erschlossen. Der örtliche Name für die L 3152, am süd-östlichen Rand Pfaffenhausens nach Stolzenbach, lautet „Zur Lindenalle“. Diese mündet in Pfaffenhausen auf die L 3384, die von Borken kommend als „Am Schwimmbad“ und ab der Einmündung der L3152 als „Freudenthaler Straße“ nach Freudenthal bezeichnet wird.


Geschichte


Evangelische Kirche
Evangelische Kirche

Vom 16. Jahrhundert bis zu dessen Auflösung 1866 gehörte Pfaffenhausen zum landgräflichen Amt Borken zunächst unter dem Namen Pfaffhusen.[6]

Nach der Auflösung der Gutsbezirke im Jahre 1928 kamen die Staatsdomäne Marienrode und das Gut Gilserhof zu Pfaffenhausen. Die Gemarkung vergrößerte sich hierdurch auf 554 ha.

Am 31. Dezember 1971 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde mit sieben weiteren Orten in die Stadt Borken (Bezirk Kassel) eingegliedert.[7]


Einwohnerentwicklung


Die Daten für die Einwohnerentwicklung und Religionszugehörigkeit stammen von „Landesgeschichtlichen Informationssystem“.

Einwohnerentwicklung
JahrEinwohnerErläuterung
1575/8515Hausgesesse
172434Personen
174220Häuser bzw. Hausgesesse
174720Häuser bzw. Hausgesesse
1774110Einwohner
1834150Einwohner
1885203Einwohner
1925221Einwohner
1939214Einwohner
1950371Einwohner
1961235Einwohner
1970206Einwohner

Im Jahr 2006 lebten in Pfaffenhausen 210 Einwohner.


Religion



Literatur





Einzelnachweise


  1. Pfaffenhausen, Schwalm-Eder-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. November 2010). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. Stadtinfo – Einwohnerzahlen. In: Webauftritt. Stadt Borken (Hessen), archiviert vom Original am 23. Juli 2018; abgerufen im Juli 2018.
  3. Marienrode, Schwalm-Eder-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen (Stand: 4. November 2010). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS). Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde (HLGL), abgerufen am 11. November 2011.
  4. Gilserhof, Schwalm-Eder-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen (Stand: 16. November 2010). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS). Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde (HLGL), abgerufen am 11. November 2011.
  5. Hackenrode, Schwalm-Eder-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen (Stand: 21. Juli 2011). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS). Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde (HLGL), abgerufen am 11. November 2011.
  6. Werner Ide: Von Adorf bis Zwesten. Ortsgeschichtliches Taschenbuch für den Kreis Fritzlar-Homberg. A. Bernecker-Verlag, Melsungen 1972, S. 294.
  7. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 392.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии