world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Petersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Nordhausen im Landkreis Nordhausen in Thüringen.

Petersdorf
Stadt Nordhausen
Wappen von Petersdorf
Wappen von Petersdorf
Höhe: 283 (270–290) m
Fläche: 4,03 km²
Einwohner: 345 (31. Dez. 2006)
Bevölkerungsdichte: 86 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Dezember 2007
Postleitzahl: 99734
Vorwahl: 03631
KarteHesserodeHochstedtLeimbachPetersdorfRüdigsdorfKernstadt NordhausenSalzaSteigerthalSteinbrückenSundhausen
Karte
Lage von Petersdorf in Nordhausen
Luftaufnahme von Petersdorf (2016)
Luftaufnahme von Petersdorf (2016)
Luftaufnahme von Petersdorf (2016)

Geographische Lage


Petersdorf liegt etwa 4 km nordöstlich des Nordhäuser Stadtzentrums in der Rüdigsdorfer Schweiz, einem Teil der Gipskarstlandschaft des Südharzes. Nördliches Nachbardorf ist Rüdigsdorf und im Nordosten liegt Buchholz. Nahe dem Ort entspringt der Roßmannsbach, ein Zufluss der Zorge.


Geschichte


Kirche St. Johannis (von Südosten)
Kirche St. Johannis (von Südosten)
Kirche St. Johannis (von Westen)
Kirche St. Johannis (von Westen)

Die Gemeinde wurde erstmals 1271 als Petirsdorf urkundlich erwähnt.[1] Das Reichsdorf kam als kaiserliches Geschenk an das Nordhäuser Domstift. An dem nahe gelegenen Eichenberg lag das Grafendorf Wachsbach, das 1294 von Truppen Kaiser Adolfs zerstört wurde und dessen Bewohner sich in Petersdorf ansiedelten.

Nach dem Bauernkrieg 1525 kam das Dorf in Besitz der Stolberger Grafen; die Bauern waren später dem Rittergut Crimderode zinspflichtig. Während des Dreißigjährigen Krieges flohen die Bewohner beim Nahen des Feindes in die Stadt Nordhausen. 1806 wurde Petersdorf von französischen Truppen geplündert.

Während des Zweiten Weltkriegs mussten Frauen und Männer, vorwiegend aus Osteuropa und Belgien (acht Belgier), Zwangsarbeit leisten: in der Landwirtschaft, in der Sächsisch-Thüringischen Straßenbau GmbH, im Gipswerk Obermühle und beim Unternehmen Kaselitz in Wiegersdorf. Eine Unterkunft befand sich in der Gastwirtschaft Kulbe in Petersdorf.[2]

In den 1950er-Jahren wurde die LPG „Kleiner Brocken“ in Petersdorf gegründet.

Petersdorf ist Grundschulstandort. Am 1. Dezember 2007 wurde der Ort mit zuletzt 345 Einwohnern nach Nordhausen eingemeindet.[3]


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Petersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Wilhelm Vahlbruch: Heimatbüchlein der Graffschaft Hohnstein im Kreis Ilfeld (Südharz), Crimderode 1927. S. 25.
  2. Thüringer Verband der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten und Studienkreis deutscher Widerstand 1933–1945 (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933–1945, Reihe: Heimatgeschichtliche Wegweiser Band 8 Thüringen, Erfurt 2003, S. 199, ISBN 3-88864-343-0
  3. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2007

На других языках


- [de] Petersdorf (Nordhausen)

[en] Petersdorf, Thuringia

Petersdorf is a former municipality in the district of Nordhausen, in Thuringia, Germany. Since 1 December 2007, it is part of the town Nordhausen.

[ru] Петерсдорф (Тюрингия)

Петерсдорф (нем. Petersdorf) — посёлок в Германии, в земле Тюрингия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии