Ohlhof ist ein Stadtteil der niedersächsischen Kreisstadt Goslar am Harz. Die Wohnsiedlung liegt nordöstlich der Altstadt von Goslar und hat 3.657 Einwohner. Ohlhof liegt zwischen der östlich verlaufenden B 6 und der westlich verlaufenden B 82.
Ohlhof Stadt Goslar 51.92373210.458641240 | ||
---|---|---|
Höhe: | ca. 240 m | |
Fläche: | 4,5 km² | |
Einwohner: | 3657[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 813 Einwohner/km² | |
Postleitzahl: | 38642 | |
Vorwahl: | 05321 | |
Lage von Ohlhof in Niedersachsen | ||
![]() Bild gesucht BW |
Das Gut Ohlhof liegt nordöstlich vom eigentlichen Stadtteil. Aus einem ehemaligen Versorgungswerk des Klosters Neuwerk, wurde hier in den 2000er Jahren ein Wohngebiet. Dazu wurden ehemalige Stallungen und Wohnungen der Gutsmitarbeiter umgebaut. Auf einem kleinen Friedhof sind Mitglieder der Familie Siemens beigesetzt.[2]
Altstadt | Baßgeige | Georgenberg (mit Kattenberg) | Hahndorf (mit Grauhof, Gut Grauhof und Kleinsthofsiedlung) | Hahnenklee-Bockswiese (mit Hahnenklee und Bockswiese) | Immenrode (mit Probsteiburg) | Jerstedt | Jürgenohl (mit Fliegerhorst und Kramerswinkel) | Lengde | Lochtum | Ohlhof (mit Gut Ohlhof) | Oker (mit Romkerhalle) | Rammelsberg (mit Siemensviertel und Rosenberg) | Steinberg | Sudmerberg | Vienenburg (mit Wöltingerode und Wennerode) | Weddingen | Wiedelah