world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Oberthal ist eine saarländische Gemeinde im Landkreis St. Wendel und liegt etwa 35 km nordöstlich von Saarbrücken. Mit knapp über 6000 Einwohnern ist Oberthal die kleinste Gemeinde des Saarlands.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Saarland
Landkreis: St. Wendel
Höhe: 349 m ü. NHN
Fläche: 23,87 km2
Einwohner: 5953 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 249 Einwohner je km2
Postleitzahl: 66649
Vorwahlen: 06854 (Ortsteil Steinberg-Deckenhardt: 06852)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: WND
Gemeindeschlüssel: 10 0 46 116
Gemeindegliederung: 4 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Poststraße 20
66649 Oberthal
Website: www.oberthal.de
Bürgermeister: Stephan Rausch (CDU)
Lage der Gemeinde Oberthal im Landkreis St. Wendel
Karte
Karte
Blick vom Schaumberg auf die Orte Oberthal, Gronig und Güdesweiler
Blick vom Schaumberg auf die Orte Oberthal, Gronig und Güdesweiler

Der Bostalsee ist wenige Kilometer von Oberthal entfernt.


Geographie


Mit dem Niedermoorgebiet Oberthaler Bruch besitzt die waldreiche Gemeinde seit Dezember 1984 eines der größten Naturschutzgebiete im Saarland.[2] Seit November 1983 besteht in der Nachbargemeinde Namborn im Ortsteil Namborn das Naturschutzgebiet „Weiherbruch und Rohrbachwiesen“ mit einer Größe von 19,68 ha, das sich auch auf Teile der Gemeinde Oberthal (Ortsteil Güdesweiler) erstreckt.[3] Ebenfalls hat das Wasserschutzgebiet „Rohrbacher Wiesen“ der Nachbargemeinde Namborn Auswirkungen auf das Gebiet der Gemeinde Oberthal (Ortsteil Güdesweiler).[4]

Durch den Ort fließt die Blies, eine ihrer Quellen befindet sich im Orletal im Ortsteil Gronig. Daher ist auch ein Teil der Gemeinde Oberthal durch eine Verordnung zum Schutz des Überschwemmungsgebietes an der Blies betroffen.[5]

Das gesamte Gemeindegebiet Oberthal liegt im Naturpark Saar-Hunsrück.[6]


Gemeindegliederung


Die Gemeinde gliedert sich in vier Ortsteile, Einwohnerzahlen (EW) mit Stand 1. Januar 2012:[7] und 31. Juli 2018:[8]

OrtsteilEW Hauptwohnung 01.01.2012EW Gesamt 01.01.2012EW 31.07.2018
Gronig135314421303
Güdesweiler130613501204
Oberthal270128722747
Steinberg-Deckenhardt756787792
Insgesamt611664516046

Geschichte


Oberthal war bis 1814 dem Kanton Tholey zugeordnet, im Département Moselle.

Die damals eigenständige Gemeinde Steinberg-Deckenhardt gehörte von 1920 bis 1935, ebenso wie zum Beispiel Freisen, Losheim, Nonnweiler, Wadern, Weiskirchen, Perl, Kirrberg und Bruchhof-Sanddorf, nicht zum Saargebiet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es am 1. Oktober 1946 in das Saarland eingegliedert (siehe auch Liste der 1946 vom Anschluss an das Saarland betroffenen Gemeinden).


Eingemeindungen


Am 1. Januar 1974 wurden Gronig, Güdesweiler und Steinberg-Deckenhardt eingemeindet.[9]


Politik


Kommunalwahl 2019
Wahlbeteiligung: 74,6 %
(2014: 67,9 %)
 %
60
50
40
30
20
10
0
54,1 %
38,6 %
7,3 %
CDU
SPD
Linke
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
+0,1 %p
−2,2 %p
+2,1 %p
CDU
SPD
Linke

Gemeinderat


CDU54,2 %(− 10,0)15 Sitze(− 3)
SPD36,0 %(+ 3,6)10 Sitze(+ 1)
LINKE6,1 %(neu)1 Sitz(+ 1)
GRÜNE3,7 %(+ 0,3)1 Sitz(+ 1)
Gemeinderat Oberthal 2014
ParteiCDUSPDLINKE
Sitze 201915102
Sitze 201415111

Bürgermeister



Gemeindepartnerschaft


Zwischen Oberthal und Moyenmoutier im Département Vosges der französischen Region Grand Est besteht seit 1985 eine Gemeindepartnerschaft.[11]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Als sehenswert gelten die kleine Wildfrauhöhle, das Heimatmuseum Millpetersch-Haus und die Wallfahrtskapelle mit Gutem Brunnen im Ortsteil Güdesweiler, die Reste einer keltischen Ringwallanlage am Momberg im Ortsteil Gronig, eine Mineralienfundstätte (Rötel) am Leißberg sowie Bestandteile der überörtlichen Skulpturenstraße.


Regelmäßige Veranstaltungen


Jedes Jahr am ersten Maiwochenende findet der Internationale Oberthaler Töpfer- und Keramikmarkt im Ortszentrum von Oberthal statt.


Sport


Die Herrenmannschaft der Kegelfreunde Oberthal e.V. ist deutscher Rekordmeister in der Ersten Bundesliga. Auch die Damen konnten den Titel mehrfach erringen.[12]


Söhne und Töchter der Gemeinde



Literatur




Commons: Oberthal – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Saarland.de – Amtliche Einwohnerzahlen Stand 31. Dezember 2021 (PDF; 98 kB) (Hilfe dazu).
  2. Verordnung über das Naturschutzgebiet "Oberthaler Bruch" vom 10. Dezember 1984 (Memento des Originals vom 1. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sl.juris.de
  3. Verordnung über das Naturschutzgebiet „Weiherbruch und Rohrbachwiesen“ vom 14. November 1983
  4. Verordnung über die Festsetzung eines Wasserschutzgebietes in den Gemeinden Namborn und Oberthal (Wasserschutzgebietsverordnung "Rohrbacher Wiesen") vom 8. Juli 2003
  5. Verordnung betreffend die Festsetzung des Überschwemmungsgebiets an der Blies im Bereich der Gemeinde Oberthal, der Kreisstadt St. Wendel, der Stadt Ottweiler, der Kreisstadt Neunkirchen und der Stadt Bexbach vom 11. November 2000
  6. Verordnung über den Naturpark Saar-Hunsrück vom 1. März 2007
  7. Zahlen und Daten der Gemeinde Oberthal
  8. Niederschrift Nr. 5/18 über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates am 5. September 2018 in Oberthaler Nachrichten Ausgabe 45 2018, S. 8 (PDF; 4314 kB)
  9. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 810.
  10. Statistisches Amt Saarland Gemeinde Oberthal – Gemeinderatswahl 2019, Endergebnis
  11. Website Oberthal – Gemeindepartnerschaft
  12. Website der Kegelfreunde Oberthal (Memento des Originals vom 15. Oktober 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kegelfreunde-oberthal.de
  13. ESA-Astronaut Matthias Maurer hat seine Astronauten-Ausbildung abgeschlossen: Übergabe der Astronauten-Urkunde am 25. September 2018

На других языках


- [de] Oberthal (Saar)

[en] Oberthal, Saarland

Oberthal is a municipality in the district of Sankt Wendel, in Saarland, Germany. It is situated approximately 7 km northwest of Sankt Wendel, and 35 km north of Saarbrücken.

[ru] Оберталь (Саар)

Оберталь (нем. Oberthal) — коммуна в Германии, в земле Саар.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии