Löfflersmühle (auch Rieblichsmühle genannt[2]) ist ein Gemeindeteil des Marktes Steinwiesen im Landkreis Kronach (Oberfranken, Bayern).
Löfflersmühle Markt Steinwiesen 50.315911.48291384 | |
---|---|
Höhe: | 384 m ü. NHN |
Einwohner: | 0 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 96349 |
Vorwahl: | 09262 |
Die Einöde liegt am rechten Ufer der Rodach und an der Staatsstraße 2207, die nach Mauthaus (1,2 km nordöstlich) bzw. nach Kochsmühle (0,3 km südwestlich) führt.[3]
Löfflersmühle wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf dem Gemeindegebiet von Steinwiesen gegründet.[4]
Jahr | 001854 | 001861 | 001871 | 001885 | 001900 | 001925 | 001950 | 001961 | 001970 | 001987 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 8 | 7 | 11 | 0 | 5 | 4 | 2 | 0 | 0 | |
Häuser[5] | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |||
Quelle | [4] | [2] | [6] | [7] | [8] | [9] | [10] | [11] | [12] | [1] |
Die Bewohner des Ortes waren ursprünglich katholisch und nach Mariä Geburt (Steinwiesen) gepfarrt.[2] Seit den 1950er Jahren sind die Katholiken in die Kuratie St. Michael (Nurn) gepfarrt.[11]
Berglesdorf | Birnbaum | Eisenhammer | Erlabrück | Hubertushöhe | Klingersmühle | Kochsmühle | Kübelberg | Leitsch | Leitschenstein | Löfflersmühle | Neufang | Nurn | Remitzhof | Rieblich | Schlegelshaid | Schnabrichsmühle | Schwarzmühle | Steinwiesen | Teichmühle | Tempenberg
Sonstige Wohnplätze: Mittlere Mühle | Teichenbach
Wüstungen: Angermühle | Baiershof | Ehrenbachsschneidmühle | Fischersmühle | Langenau | Leitenberg | Lumpera | Obere Leitschschneidmühle | Obere Mühle | Untere Leitschschneidmühle