Linden ist eine von 51 Ortschaften der Stadt Wiehl im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen.
Linden Stadt Wiehl 50.9533333333337.5152777777778240 | ||
---|---|---|
Höhe: | 240 m ü. NN | |
Einwohner: | 254 (31. Dez. 2021)[1] | |
Postleitzahl: | 51674 | |
Vorwahl: | 02262 | |
Lage von Linden in Wiehl | ||
Blick auf Linden |
Der Ort liegt rund 2 km nordwestlich vom Stadtzentrum von Wiehl entfernt. Die benachbarten Ortschaften sind Hengstenberg und Mühlen. Linden hat derzeit 278 Einwohner (Stand 12/2008) Linden liegt südlich der Bundesautobahn 4.
1443 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt und zwar in „Einkünfte und Rechte des Kölner Apostelstiftes“.
Schreibweise der Erstnennung: Lynden
Ebenfalls findet man den Ort 1575 in der A.-Mercator-Karte Zur Linden. Versammlungs- und Gerichtsplatz Thingstätte unter einer Linde, heute noch mundartlich zoo Lingen ("Zelingen") genannt.
Im Futterhaferzettel der Herrschaft Homburg von 1580 werden als abgabepflichtig 3 bergische Untertanen gezählt.
Schon in früher Zeit wurde Eisen-, Kupfer- und Bleierz abgebaut (hierauf weisen u. a. schon seit langem verschüttete Stolleneingänge sowie die Straßennamen „Im Eisernen Berg“ und „Auf der Brache“ – hin).
Alferzhagen | Alpe | Alperbrück | Angfurten | Bielstein | Bieberstein | Börnhausen | Bomig | Brächen | Breidenbruch | Büddelhagen | Büttinghausen | Dahl | Drabenderhöhe | Dreisbach | Drosselhardt | Fahlenbruch | Faulmert | Forst | Gassenhagen | Großfischbach | Hahn | Hau | Hengstenberg | Hillerscheid | Hübender | Hückhausen | Immen | Jennecken | Kleinfischbach | Kurtensiefen | Linden | Marienhagen | Merkausen | Monsau | Morkepütz | Mühlen | Mühlhausen | Neuklef | Niederbellinghausen | Niederhof | Oberbantenberg | Oberholzen | Oberwiehl | Pfaffenberg | Remperg | Scheidt | Steinacker | Verr | Wald | Weiershagen | Wiehlsiefen