world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Lierfeld ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Arzfeld an.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Eifelkreis Bitburg-Prüm
Verbandsgemeinde: Arzfeld
Höhe: 429 m ü. NHN
Fläche: 1,71 km2
Einwohner: 87 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 51 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54597
Vorwahl: 06556
Kfz-Kennzeichen: BIT, PRÜ
Gemeindeschlüssel: 07 2 32 261
Adresse der Verbandsverwaltung: Luxemburger Straße 6
54687 Arzfeld
Website: www.lierfeld.com
Ortsbürgermeister: Heinz Müsch
Lage der Ortsgemeinde Lierfeld im Eifelkreis Bitburg-Prüm
KarteWallersheimWeinsheimMützenichBrandscheidWawernMerlscheidManderscheidHerzfeldJuckenLascheidHargartenBurbachUschSankt ThomasSchleidOberweilerLießemNiederweilerWiersdorfOlsdorfStockemEnzenDahlemBiesdorfMettendorfBurgLahrBaulerGemündLeimbachHüttenWallendorfMenningen
Karte

Geographische Lage


Die Ortschaft liegt unmittelbar östlich von Lünebach an der Straße nach Schönecken. Südlich von Lierfeld fließt der Merlbach. Zu Lierfeld gehört auch der Wohnplatz Lierfeldermühle.[2]


Geschichte


Der Ort wird erstmals 1570 als Jerenfeld erwähnt, ist aber deutlich älter. Lierfeld gehörte zum Kondominium Pronsfeld, ehe es 1794 französisch wurde. 1815 kam der Ort an Preußen und wurde zunächst von der Landbürgermeisterei Lünebach und dann von der Amtsbürgermeisterei Waxweiler innerhalb des Kreises Prüm verwaltet. 1910 lebten 54 Einwohner in Lierfeld. Zu den wichtigsten Erwerbszweigen gehörte die Holznutzung. Der Wald um Lierfeld war Teil des Hofswaldes des Pronsfelder Hofes; bis heute ist Lierfeld Mitglied des Hofwaldszweckverbands.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3][1]

JahrEinwohner
181530
183536
187159
190539
193959
195067
JahrEinwohner
196170
197065
198766
199784
200584
202187

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Lierfeld besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem vorsitzenden Ortsbürgermeister.[4]


Bürgermeister


Heinz Müsch wurde 2001 Ortsbürgermeister von Lierfeld.[5] Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 90,0 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[6]


Sehenswürdigkeiten


In Lierfeld besteht ein 1999 restaurierter Hof, der Comes-Hof, der aus den 1730er Jahren stammt und heute als Hotel genutzt wird.



Commons: Lierfeld – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: 1. Januar 2021[Version 2022 liegt vor.]. S. 91 (PDF; 2,6 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 28. Dezember 2021
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  5. „Auf unsere Leute ist Verlass“. Heinz Müsch ist seit 2001 Ortsbürgermeister. In: Trierischer Volksfreund. Trierischer Volksfreund Medienhaus GmbH, 14. September 2008, abgerufen am 28. Dezember 2021 (Nur Artikelanfang frei zugänglich).
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Arzfeld, Verbandsgemeinde, 24. Ergebniszeile. Abgerufen am 28. Dezember 2021.

На других языках


- [de] Lierfeld

[en] Lierfeld

Lierfeld is a municipality in the district of Bitburg-Prüm, in Rhineland-Palatinate, western Germany.

[ru] Лирфельд

Лирфельд (нем. Lierfeld) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии