world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Landringhausen (niederdeutsch Landerhusen) ist ein nördlicher Ortsteil der Stadt Barsinghausen am Rande der Region Hannover in Niedersachsen.

Landringhausen
Wappen von Landringhausen
Wappen von Landringhausen
Höhe: 53 m ü. NHN
Fläche: 2,3 km²
Einwohner: 955[1]
Bevölkerungsdichte: 415 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 30890
Vorwahl: 05035
Landringhausen (Niedersachsen)
Landringhausen (Niedersachsen)

Lage von Landringhausen in Niedersachsen

Severinskirche Landringhausen
Severinskirche Landringhausen
Severinskirche Landringhausen

Geschichte


Am 1. März 1974 erfolgte im Rahmen der Gebietsreform in Niedersachsen die Eingliederung in die Stadt Barsinghausen,[2] die heute über 18 Ortsteile verfügt.


Politik



Stadtrat und Bürgermeister


Landringhausen wird auf kommunaler Ebene von dem Rat der Stadt Barsinghausen vertreten.


Wappen


Der Entwurf des Wappens von Landringhausen stammt von dem in Gadenstedt geborenen und später in Hannover lebenden Heraldiker und Grafiker Alfred Brecht, der schon die Wappen von Aligse, Bantorf, Barrigsen und vielen anderen Ortschaften im Landkreis Hannover entworfen hat. Die Genehmigung des Wappens wurde am 7. Dezember 1965 durch den Regierungspräsidenten in Hannover erteilt.[3]

Wappen von Landringhausen
Wappen von Landringhausen
Blasonierung: „Über mit zwei trapezförmigen Hügeln versehenem, blauem Schildfuß eine silberne Palisade, darüber in Blau vor rotem Balken ein golden gekrönter und bewehrter, wachsender silberner Löwe.“[3]
Wappenbegründung: Für ein Wappen auf geschichtlicher Grundlage sind die Grafen von Roden auf höchstem Belang, da sie als Rodeherren auch früheste Besitzer des Ortes und seine Gerichtsherren waren, ehe sie das Dorf dem Kloster Amelunxborn verschrieben haben. Die aus Urzeiten stammende und später von den Grafen von Roden in die von ihnen errichtete Landwehr einbezogene „Ysenborch“ war nicht zu übergehen. Einer der auf diese beiden geschichtlichen Fakten abgestellten Vorschläge wurde vom Rat der Gemeinde in seiner Sitzung am 30. Mai 1965 einstimmig beschlossen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bauwerke



Baudenkmäler



Wirtschaft und Infrastruktur


In Landringhausen gibt es einen Kindergarten. Die Grundschule kann von den Kindern im Nachbarort Groß Munzel besucht werden.


Persönlichkeiten




Commons: Landringhausen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Zahlen und Fakten. Auf: Internetseite der Stadt Barsinghausen, abgerufen am 21. Juli 2017.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 196.
  3. Landkreis Hannover: Wappenbuch Landkreis Hannover. Im Selbstverlag des Autors veröffentlicht, Hannover 1985, S. 62–65.
  4. St. Severin Kirche und Gemeindehaus Landringhausen. Auf: barsinghausen.de, abgerufen am 9. Oktober 2017.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии