world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Kleba ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Kreischa im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Kleba
Gemeinde Kreischa
Einwohner: 35 (31. Dez. 2019)[1]
Eingemeindung: 1936
Eingemeindet nach: Theisewitz
Postleitzahl: 01731
Vorwahl: 035206
Karte
Karte
Lage von Kleba in Kreischa
Kleba, Blick aus südlicher Richtung
Kleba, Blick aus südlicher Richtung

Geografie


Kleba befindet sich südlich der Landeshauptstadt Dresden und nördlich von Kreischa.


Nachbarorte


Hänichen Babisnau Bärenklause
Brösgen Kautzsch
Theisewitz Kreischa Gombsen

Dorfform


Der Ortsteil umfasst vier große, unregelmäßig zueinander liegenden Dreiseitenhöfe, die einen Weiler bilden. Später wurde ein Zweiseitgut errichtet und es entwickelte sich eine kleine Streusiedlung.[2]


Flurnamen


Die Flurnamen geben Anhaltspunkte für historische Landnutzungs- und Biotoptypen.[2]


Geschichte


Der Ortsname leitet sich von dem altslawischen Begriff chleb (clewe) ab und bedeutet Brot bzw. Brotdorf. Der Name lässt auf gute Ackerböden mit Eignung für den Getreideanbau schließen.[3] Eine andere Deutung des Namens geht auf den mittelhochdeutschen Begriff klebe zurück, der klebrigen Schlamm beschreibt und als Ort auf Lehmboden ausgelegt werden kann.[2]

Die erste urkundliche Erwähnung Klebas stammt aus dem Jahr 1288.[3] 1378 gehörte der Ort zum „Castrum Dresden“, ab 1590 zum Amt Dresden. Danach gehörte Kleba von 1856 bis 1875 zum Gerichtsamt Dippoldiswalde, dann zur gleichnamigen Amtshauptmannschaft. Im Jahre 1817 wies Kleba 7 Hufen in Streifenflur auf.[3]  1936 erfolgte die Eingemeindung Klebas mit Brösgen nach Theisewitz. 1952 wurde der Ort Teil des Kreises Freital. Mit der Eingemeindung von Theisewitz nach Kreischa wurde Kleba ein Kreischaer Ortsteil. Im Zuge der Landkreisreform in Sachsen 1994 wurde Kreischa mit seinen Ortsteilen Teil des aus den Landkreisen Freital und Dippoldiswalde neugebildeten Weißeritzkreises.[4] Dieser wurde zum 1. August 2008 mit dem Landkreis Sächsische Schweiz zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge vereinigt.


Entwicklung der Einwohnerzahl


JahrEinwohnerzahl[4]
15527 besessene Mann, 4 Inwohner
17647 besessene Mann
183462
187161
189054
189054
189054
201139[5]

Ortsnamenformen


Im Laufe der Geschichte änderte sich der Name des Ortes Kleba mehrfach.[4]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Statistik des Einwohnermeldeamtes/Standesamtes und des Sachgebietes Soziales der Gemeinde Kreischa. (PDF) Abgerufen am 27. September 2022.
  2. Akademie der Wissenschaften der DDR. Geographisches Institut. Arbeitsgruppe Heimatforschung (Hrsg.): Zwischen Tharandter Wald, Freital und dem Lockwitztal: Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme. (Werte unserer Heimat). Band 21. Akademie-Verlag, Berlin 1973, ISBN 978-3-274-00758-6, S. 142 f.
  3. Gemeinde Kreischa: Kleba. Gemeinde Kreischa, abgerufen am 29. Oktober 2017.
  4. Kleba im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
  5. Kleinräumiges Gemeindeblatt. Zensus 2011. Kreischa. (PDF; 0,7 MB) Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, September 2014, archiviert vom Original am 5. August 2017; abgerufen am 30. Oktober 2017.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии