world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Kirchscheidungen ist ein Ortsteil der Stadt Laucha an der Unstrut im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Der Ort wurde am 1. Juli 2009 eingemeindet.[1]

Kirchscheidungen
Höhe: 128 m
Fläche: 5,67 km²
Einwohner: 355 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 63 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 2009
Postleitzahl: 06636
Vorwahl: 034462

Lage


Kirchscheidungen liegt zwischen Freyburg (Unstrut) und Nebra an der Weinstraße Saale-Unstrut. Die Unstrut fließt nördlich des Ortes vorbei.


Geschichte


Kirche
Kirche

Der Ort wurde erstmals um 786 im Breviarium Sancti Lulli und in dem zwischen 880 und 899 entstandenen Hersfelder Zehntverzeichnis als „Scidinge“ genannt. In einer Urkunde vom 31. Oktober 1294 erscheint er als „Kirchschidingen“, später auch als „Kerscheydingen“. Der Ort und das darin befindliche Rittergut Kirchscheidungen hatten eine wechselvolle Geschichte. Wichtige Besitzer waren 1230 bis 1422 die Ritter, die Knut(h)/Knaut(h) genannt wurden (Mehrzahl: Knutonen), 1422 bis 1692/1748 die von Rockhausen und 1746/48 bis 1945 die von der Schulenburg auf Burgscheidungen.

Der Ort gehörte bis 1815 zum wettinischen, später kursächsischen Amt Freyburg.[2] Durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses kam er zu Preußen und wurde 1816 dem Kreis Querfurt im Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen zugeteilt, zu dem er bis 1944 gehörte.[3]

Im Jahre 2011 beging Kirchscheidungen sein 1225. Jubiläum der Ersterwähnung. Die über das ganze Jahr verteilten Veranstaltungen wurden von verschiedenen Institutionen und Vereinen durchgeführt.


Politik


Kirchscheidungen ist seit 2009 ein Ortsteil von Laucha. Ortsteilbürgermeister ist seitdem Michael Bilstein.


Sehenswürdigkeiten


Rittergut
Rittergut

Das Rittergut Kirchscheidungen hat eine über achthundertjährige Geschichte. Seine Grundform als großer Vierseitenhof mit repräsentativen Herrenhaus und umgebenden Wirtschaftsgebäuden ist noch heute gut erkennbar.

Im alten Rittergut Kirchscheidungen am Lohberg befindet sich im ehemaligen Herrenhaus, dem späteren Inspektorhaus, das Atelier von Margitta Bier mit einer Ausstellung von Aquarellen aus mehreren Jahrzehnten. Ebenfalls untergebracht ist eine Heimatstube mit Gebrauchsgut und Haushaltsartikeln aus vier Jahrhunderten Bauern- und Hauswirtschaft sowie des täglichen Lebens. Die im Haus befindliche Straußwirtschaft, der Weinkeller sowie der ehemalige Kerker steht Besuchern offen.

Im Ort gibt es ein Denkmal des gebürtigen Kirchscheidungers Bernhard Thiersch (1793–1855) des Dichters des Preußenliedes.

Die in unmittelbarer Nähe gelegene Kirche stammt aus dem 11./12. Jahrhundert und wurde wahrscheinlich auf Geheiß des Bamberger Bischofs Otto I. errichtet. Die Kirche wurde nicht wie üblich in Ost-West-Richtung erbaut, sondern der Chor weist nach Nordosten und der Turm nach Südwesten. In der Kirche befinden sich Epitaphe der ehemaligen Rittergutsbesitzer und Gerichtsherren der von Rockhausen.


Wirtschaft und Infrastruktur


Unstrutbahn
Unstrutbahn

Westlich des Ortes verläuft die Bundesstraße 250, die von Eckartsberga über Bad Bibra nach Querfurt führt, sowie südlich die Bundesstraße 176 von Freyburg (Unstrut) nach Sömmerda.

Durch den Ort führt die Unstrutbahn von Naumburg (Saale) nach Nebra/Artern, die stündlich von Abellio Rail Mitteldeutschland bedient wird.[4]


Persönlichkeiten


Thiersch-Denkmal
Thiersch-Denkmal

Friedrich Nietzsche (1844–1900), Dichter und Philosoph, wurde 1857 in Kirchscheidungen von Pastor Gustav Adolf Oßwald, einem engen Freund des verstorbenen Röckener Pfarrers Carl Ludwig Nietzsche († 1849), auf die Aufnahmeprüfung in der Landesschule Pforta vorbereitet.

Hans am Ende (1864–1918), Maler des Impressionismus und Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede, Sohn des Kirchscheidunger Pfarrers Christoph Gotthelf Alwin am Ende


Literatur




Commons: Kirchscheidungen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. StBA: Gebietsänderungen vom 02. Januar bis 31. Dezember 2009
  2. Karlheinz Blaschke, Uwe Ulrich Jäschke: Kursächsischer Ämteratlas. Leipzig 2009, ISBN 978-3-937386-14-0; S. 34 f.
  3. Der Landkreis Querfurt im Gemeindeverzeichnis 1900
  4. RB 77 MD | Abellio Deutschland. Abgerufen am 29. Dezember 2019.

На других языках


- [de] Kirchscheidungen

[en] Kirchscheidungen

Kirchscheidungen is a village and a former municipality in the Burgenlandkreis district, in Saxony-Anhalt, Germany. Since 1 July 2009, it is part of the town Laucha an der Unstrut.

[ru] Кирхшайдунген

Кирхшайдунген (нем. Kirchscheidungen) — коммуна в Германии, в земле Саксония-Анхальт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии