Kiehnwerder ist eine Ortschaft im Oderbruch in der Gemeinde Letschin, Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg.
Kiehnwerder Gemeinde Letschin 52.63138888888914.3027777777787 | |
---|---|
Höhe: | 7 m |
Einwohner: | 112 (2006) |
Eingemeindung: | 26. Oktober 2003 |
Postleitzahl: | 15324 |
Vorwahl: | 033475 |
![]() Bild gesucht BW |
Um 1756 entstand der Ort aus einzelstehenden Höfen unter dem Namen Karlswerder. Benannt nach dem brandenburger Markgrafen Karl Friedrich Albrecht von Brandenburg-Schwedt.[1]
Am 1. Januar 1957 wurde Neu Rosenthal in die damalige Gemeinde eingegliedert.[2]
Am 26. Oktober 2003 wurde Kiehnwerder nach Letschin eingemeindet.[3]
Jahr | 1875 | 1890 | 1910 | 1925 | 1933 | 1946 | 1993 | 2000 | 2006 |
Einwohnerzahl[4] | 236 | 207 | 169 | 164 | 148 | 156 | 136 | 117 | 112 |
Ortsteile: Gieshof-Zelliner Loose | Groß Neuendorf | Kiehnwerder | Kienitz | Letschin | Neubarnim | Ortwig | Sietzing | Sophienthal | Steintoch
Gemeindeteile: Forstacker | Kienitz Nord | Klein Neuendorf | Neu Rosenthal | Ortwig Graben | Posedin | Rehfeld | Solikante | Sydowswiese | Voßberg | Wilhelmsaue | Wollup
Weitere Wohnplätze:
Ausbau |
Basta |
Bieruthof |
Busch |
Drei Kronen |
Fuchsberge |
Fuchsberge Ausbau |
Gieshof |
Graben |
Groß Neuendorfer Loose |
Kienitzer Loose |
Kruschke |
Letschiner Loose |
Louisenhof |
Neubarnimer Ausbau |
Ortwiger Loose |
Prenkeberg |
Spadille |
Vorwerk Mehrin |
Wilhelmsauer Loose |
Zelliner Loose