world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Kardorf ist ein Ortsteil der im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis gelegenen Stadt Bornheim in Nordrhein-Westfalen. Die am Hang des Vorgebirges entstandene Ansiedlung weist Spuren römischer Zeit auf, die allein schon durch den Verlauf der den Ort tangierenden, im 1. Jahrhundert nach Christus entstandenen Eifelwasserleitung belegt sind.[2] Eine erste Erwähnung des Ortes ist durch eine Urkunde des Kaisers Barbarossa belegt, in der am 17. September 1156 die Ortschaft „Kardorph“ erwähnt wurde.[3] Kardorf hat derzeit etwas mehr als 1800 Einwohner (Stand: 2014).

Kardorf
Stadt Bornheim
Höhe: ca. 80 m ü. NHN
Einwohner: 2153 (2. Aug. 2019)[1]
Postleitzahl: 53332

Geographie


Kardorf ist einer der westlichen Vororte Bornheims. Es liegt zwischen dem südlich von ihm gelegenen und sich heute nahtlos anschließendem Ort Waldorf und dem nördlich mit etwas Abstand folgenden Ort Merten. Oberhalb und im Westen Kardorfs liegen auf dem Villerücken, die Stadtteile Hemmerich (im SW) und Rösberg (im NW). Die Gemarkung des Ortes reicht in die östlichen Ebenen der Kölner Bucht und von dort bis in die von Entwässerungsgräben durchzogene mittlere Hanglage im Westen.


Öffentliche Einrichtungen und Kirchen


Pfarrkirche St. Joseph
Pfarrkirche St. Joseph

Veranstaltungen



Vereine



Sehenswürdigkeiten



Infrastruktur


Über die Stadtbahnlinie 18 ist Kardorf an Bonn und Köln angebunden. Zusätzlich verfügt Kardorf mit der Buslinie 818 der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) über eine Anbindung an die DB-Bahnhöfe Bornheim-Sechtem und Bornheim-Roisdorf, sowie an den KVB-Bahnhof Bornheim-Hersel.

Zudem verfügt Kardorf über Anbindungen an die Autobahnen A 555, A 553 und A 61.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Einwohner in den einzelnen Ortschaften. Abgerufen am 25. März 2020 (Einwohnerzahlen: Stand 2. August 2019).
  2. Paul Clemen: Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Band 5. In: Die Kunstdenkmäler der Stadt und des Kreises Bonn. Verlag Schwann, Düsseldorf 1981, ISBN 3-590-32113-X, S. 329 ff. (Erstausgabe: 1905, Nachdruck).
  3. Im Zeitraffer durch die Jahrhunderte. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 24. Februar 2016; abgerufen am 16. Januar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ksta.de



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии