world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Kagern ist ein Ortsteil der Gemeinde Tiefenbach im Oberpfälzer Landkreis Cham in Bayern.

Kagern
Gemeinde Tiefenbach
Höhe: 640 m
Einwohner: 45 (7. Jan. 2013)[1]
Postleitzahl: 93464
Vorwahl: 09673
Kagern (2012)
Kagern (2012)
Kagern (2012)
Kreuz mit Totenbrettern auf der Kagerner Höhe (2012)
Kreuz mit Totenbrettern auf der Kagerner Höhe (2012)

Geographische Lage


Die etwa 20 Häuser des Dorfes Kagern liegen westlich von Schönau am Hang des 788 m hohen Buchsberges.


Geschichte


Die Ortschaft Kagern bestand bereits vor 1270.[2] Sie gehörte zum Amt Schneeberg, dessen Mittelpunkt die Burg Altenschneeberg war.[3] In den Jahren von 1270 bis 1803 wechselte das Dorf häufig den Besitzer, war zeitweise böhmisches Lehen[4] und gelangte 1805 durch den Vertrag von Preßburg wieder zu Bayern.[5] 1803 wurde Kagern an den königlich bayerischen Generalleutnant Carl Wilhelm Graf von Eckart auf Leonberg verkauft, dessen Tochter Katharina Eugenie den französischen General Graf Du Moulin heiratete. Seither ist Kagern Teil der Herrschaft der Grafen Du Moulin-Eckart, deren Nachkommen heute (2012) das Schloss Winklarn bewohnen.[6]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Auf der Kagerner Höhe etwa 500 m nördlich von Kagern befindet sich auf einer Waldlichtung am Hang ein Kreuz mit 19 Totenbrettern. Jeweils am Montag vor Christi Himmelfahrt findet eine sternförmige Bittprozession von den Ortschaften Weiding, Schönau, Hannesried und Kagern aus zu diesem Kreuz statt. Am Kreuz wird ein Gottesdienst unter freiem Himmel gehalten.[7]



Commons: Kagern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Einzelnachweise


  1. Einwohnermeldeamt Tiefenbach, Stichtag: 7. Januar 2013
  2. Teresa Guggenmoos: Aus der Geschichte des Schönseer Landes. In: Heribert Batzl: Der Landkreis Oberviechtach in Vergangenheit und Gegenwart. S. 95.
  3. Heribert Batzl: Geschichte des Marktes Winklarn und der umliegenden Orte. In: Heribert Batzl: Der Landkreis Oberviechtach in Vergangenheit und Gegenwart. S. 90.
  4. Paulinus Fröhlich: Weiding bei Schönsee. Beiträge zur Geschichte des Ortes. 1956, S. 11.
  5. Teresa Guggenmoos: Stadt Schönsee. Schönsee 1981, S. 39.
  6. Heribert Batzl: Geschichte des Marktes Winklarn und der umliegenden Orte. In: Heribert Batzl: Der Landkreis Oberviechtach in Vergangenheit und Gegenwart. S. 90.
  7. Matrikel des Bistums Regensburg, Verlag des Bischöflichen Ordinariats Regensburg, 1997, S. 789.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии